idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2015 12:40

Berufsbegleitend Wirtschaftsrecht studieren: Infoabend an der RFH am 3. November 2015

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Für diejenigen, die zeitlich flexibel und berufsbegleitend Wirtschaftsrecht studieren möchten, stellt die Rheinische Fachhochschule Köln am 3. November 2015 diesen Studiengang vor.

    Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) veranstaltet am Dienstag, 3. November 2015 um 18 Uhr einen Informationsabend über das berufsbegleitende/flexible Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (LL.B). Die Veranstaltung findet statt in der RFH (Raum S310), Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln. Die Studiengangsleiterin, Rechtsanwältin Friederike Scholz, stellt das berufsbegleitende Wirtschaftsrechtstudium vor. Sie erläutert den zeitlich flexiblen Studienverlauf und die Karriere-Aussichten für Wirtschaftsjuristen. Das berufsbegleitende Wirtschaftsrecht-Studium spricht besonders diejenigen an, die zeitlich flexibel studieren möchten. Auch für Rechtsreferendare, die ihre Tätigkeit auf die Wirtschaft ausrichten möchten, ermöglicht der Studiengang eine interessante Qualifikation.

    Der Studiengang Wirtschaftsrecht mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) bietet eine Kombination von Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. Die juristischen Elemente überwiegen im Studium. Zusätzlich werden Soft-Skills und Kenntnisse in Projektleitung, Rhetorik, Präsentation und Fremdsprachen vermittelt.

    Wirtschaftsjuristen beschäftigen sich im Beruf sowohl mit juristischen als auch betriebswirtschaftlichen Inhalten. Dazu zählen kaufmännisch-unternehmerische Aufgaben oder beratende Funktionen, die zugleich juristische Kenntnisse erfordern. Wirtschaftsjuristen sind bei Wirtschafts- und Rechtsanwaltskanzleien, Banken und Versicherungen, Finanzdienstleistern, im Personalwesen bei Firmen und Organisationen tätig.

    Bewerbungen für den Studienstart im Sommersemester 2016 sind ab sofort möglich.

    Weitere Informationen: http://www.rfh-koeln.de

    Kontakte: Studienberater Steffen Goldbecker, Tel.: 0221 20302-624, E-Mail: steffen.goldbecker@rfh-koeln.de und RA Friederike Scholz, friederike.scholz@rfh-koeln.de.

    Über die RFH:
    RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit rund 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.


    Images

    Die Rheinische Fahhochschule in Köln
    Die Rheinische Fahhochschule in Köln
    RFH
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Die Rheinische Fahhochschule in Köln


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).