idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2015 12:57

Bildungs-Tag der ZEIT-Stiftung in Hamburg mit Bundespräsident Joachim Gauck

Kirsten Drees Kommunikation
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Chancengerechte Bildung spielt für den Einzelnen und für die gesamte Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Sie zu ermöglichen ist eine wichtige Aufgabe für Staat und Zivilgesellschaft. Geeignete Wege zu mehr Chancengerechtigkeit vorzustellen und zu diskutieren, soll im Mittelpunkt des Bildungs-Tages der ZEIT-Stiftung stehen.

    chancengerecht.bilden
    Herausforderungen für Staat und Zivilgesellschaft

    am Freitag, den 6. November 2015, um 11 Uhr

    auf Kampnagel in Hamburg.

    Bundespräsident Joachim Gauck wird eine Rede halten. Anschließend diskutieren Ties Rabe, Hamburgs Senator für Schule und Berufsbildung, Karin von Palubicki, Schulleiterin der Beruflichen Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel, Manfred Prenzel, Vorsitzender des Wissenschaftsrates und Bildungsforscher an der TU München, sowie Philipp Oprong Spenner, Studienrat an der Stadtteilschule Am Heidberg in Hamburg, über die Frage: „Chancengerecht bilden – wie kann das gelingen?“ Das Podiumsgespräch moderiert Johannes B. Kerner.

    Außerdem stellen die Robert Bosch Stiftung, die Stiftung der Deutschen Wirtschaft, die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius dem Publikum ausgewählte Bildungs-Initiativen vor. Projekt-Experten laden an vier Dialog-Inseln zwischen 13 und 14 Uhr zum Gespräch mit über 600 Gästen ein.

    Die Veranstaltung ist für geladene Gäste zugänglich. Medienvertreter können sich ab sofort akkreditieren. Dazu sind folgende Angaben erforderlich: Name und Vorname, Geburtsdatum sowie Geburtsort und Medium.

    Ansprechpartnerin ist Frauke Hamann, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de,
    Tel.: 040 41336871, Fax: 040 41336900.

    Akkreditierungsschluss ist der 04.11.2015 um 12:00 Uhr. Eine Nachakkreditierung findet nicht statt.

    Die Medienvertreter werden gebeten, sich am Bildungs-Tag am 6. November 2015 von 9:30 Uhr bis spätestens 10:30 Uhr in der Kassenhalle bei Kampnagel, Jarrestraße 20, in Hamburg zu melden. Am Bildungs-Tag selbst müssen jeweils der Presseausweis sowie der Personalausweis vorgelegt werden.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Bereichsleiterin Kommunikation, Tel. 040 41336871 oder 0173 6231953, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Teaching / education
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).