idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2015 13:11

HfWU: Neues Institut für nachhaltige Immobilienbewertung

Gerhard Schmücker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    NÜRTINGEN (hfwu). Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat in Geislingen ein neues „Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung“ aus der Taufe gehoben. An dem Institut werden alle Fragen, die mit Betriebskosten, vor allem bei Wohnimmobilien, zu tun haben erforscht, analysiert und wissenschaftlich begleitet. Seit langer Zeit sind Betriebskosten ein Thema, mit dem sich der Geislinger Studiengang Immobilienwirtschaft beschäftigt.

    Professor Dr. Hansjörg Bach ist seit vielen Jahren Vorsitzender eines Arbeitskreises mit Vertretern von Verbänden und Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft, der sich damit befasst, wie sich die steigenden Betriebskosten bei Immobilien in den Griff bekommen lassen. Unter der Marke „Geislinger Konvention“ hat der Arbeitskreis Vorgaben für das Betriebskostenmanagement und –benchmarking entwickelt. Unternehmen, die nach diesen Vorgaben arbeiten, können das gleichnamige Siegel erhalten. In der Wohnungswirtschaft sind die Ergebnisse und Methoden der Geislinger Konvention anerkannt und werden erfolgreich angewendet. Bislang werden in Deutschland in vier Millionen Wohneinheiten die Betriebskosten nach der Geislinger Konvention erfasst und abgerechnet. Treuhänderische Inhaberin der Marke ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Damit dies so bleibt, und die wissenschaftliche Begleitforschung weitergehen kann, wurde nun das neue Institut gegründet. Das neue Institut bearbeitet anwendungsorientierte Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekte in der Immobilienwirtschaft. Die Studierenden profitieren von dem Institut über Praktika und wissenschaftlichen Arbeiten.
    Professor Dr. Andreas Saxinger leitet das Institut, als Mitglieder werden die Professoren Dr. Hansjörg Bach, Dr. Dieter Rebitzer und Dr. Markus Staiber mitarbeiten.

    Gerhard Schmücker
    Nürtingen, den 26.10.2015


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    regional
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).