idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2015 13:31

Start der Herzwochen: Herzspezialisten informieren bundesweit über Herzinfarkt und KHK

Pierre König Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung

    Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung startet am 1. November: Vier Wochen lang kostenfreie Info-Veranstaltungen für Betroffene

    Mit einem einzigartigen bundesweiten Informationsangebot klärt die Deutsche Herzstiftung mit Unterstützung von mehr als 3.000 Herzspezialisten aus den kardiologischen und herzchirurgischen Kliniken, Herzzentren und Praxen in über 1.000 Herz-Seminaren, Vorträgen, Telefon- und Online-Aktionen über die häufigste Herzerkrankung auf: die koronare Herzkrankheit (KHK). Schätzungsweise sechs Millionen* Menschen leiden in Deutschland an der KHK, der Vorläuferkrankheit des Herzinfarkts. Einen Herzinfarkt erleiden nach Schätzungen jährlich 290.000 Menschen in Deutschland.* „Die koronare Herzkrankheit beginnt früh, oft schon Jahrzehnte vor dem Herzinfarkt. Viele der lebensbedrohlichen Folgen dieser Erkrankung der Herzkranzgefäße, also der Adern, die das Herz mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, ließen sich durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung vermeiden“, warnt Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. „Jedoch wissen nur wenige, dass unser Lebensstil und die sich daraus entwickelnden Risikokrankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes verantwortlich für die Entstehung der KHK sind. Mit den Herzwochen wollen wir das ändern.“ Deshalb hat die Herzstiftung die KHK zum Schwerpunktthema der Herzwochen 2015 (Infos: http://www.herzstiftung.de/herzwochen.html) gewählt, die unter dem Motto „Herz in Gefahr: Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“ stehen und bundesweit vom 1. bis 30. November 2015 stattfinden.

    Informationen aus erster Hand
    Besucher der Herzwochen-Veranstaltungen erhalten Informationen aus erster Hand und können den Herzexperten vor Ort ihre Fragen zu Risikovorsorge, Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung (Stent-Behandlung, Bypassoperation, Medikamente) von KHK und Herzinfarkt, aber auch zu anderen Herzproblemen stellen. Sämtliche Veranstaltungstermine und Ratgeber-Informationen sind abrufbar unter http://www.herzstiftung.de/herzwochen.html (Service-Telefon für Termin-Infos unter 069 955128-333). Tipp: Wer nichts zu den Herzwochen verpassen will, kann unter www.herzstiftung.de/newsletter den kostenfreien Herzstiftungs-Newsletter abonnieren, der neben Tipps zu Herzerkrankungen wichtige Infos zu den Herzwochen enthält.
    *Quelle: Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen

    Herzinfarkt-Risikotest: Wie gefährdet sind Sie?
    Wer sein Herzinfarkt-Risiko bestimmen möchte, für den bietet die Deutsche Herzstiftung den kostenfreien Herzinfarkt-Risikotest online unter www.herzstiftung.de an. Der Risikotest kann auch als Faltblatt kostenlos bei der Deutschen Herzstiftung angefordert werden unter Tel. 069 955128-400 oder per E-Mail unter info@herzstiftung.de

    Neuer Experten-Ratgeber
    Der neue Experten-Ratgeber „Herz in Gefahr – Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“ der Deutschen Herzstiftung informiert über Möglichkeiten der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung der koronaren Herzkrankheit und des Herzinfarkts nach dem heutigen Stand der Medizin in einer Sprache, die jeder versteht. Patienten erhalten wertvolle Ratschläge für den Umgang mit der Erkrankung. Alle Beiträge sind von namhaften Herzexperten geschrieben. Der Band (160 S.) ist für drei Euro in Briefmarken erhältlich bei: Deutsche Herzstiftung e. V., Bockenheimer Landstr. 94-96, 60323 Frankfurt/M., Tel. 069 955128-400, oder unter
    http://www.herzstiftung.de/khk-sonderband.html

    Druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie zum Download unter:
    http://www.herzstiftung.de/presse/bildmaterial/khk-ratgeber.jpg
    http://www.herzstiftung.de/presse/bildmaterial/khk-ratgeber-cover.jpg

    Gerne unterstützen wir Sie mit fachlichen Informationen zum Schwerpunktthema KHK/Herzinfarkt und Service-Angeboten wie den Herzinfarkt-Risikotest (Print/Online). Bei Telefon-/Online-Aktionen helfen wir Ihnen gerne bei der Experten-Vermittlung. Kontakt: Pressestelle, Michael Wichert, Tel. 069 955128-114, Mail: wichert@herzstiftung.de; Pierre König, Tel. 069 955128-140, Mail: koenig@herzstiftung.de

    25/2015

    Informationen:
    Deutsche Herzstiftung e.V.
    Pressestelle: Michael Wichert /Pierre König
    Tel. 069/955128-114/-140
    wichert@herzstiftung.de
    koenig@herzstiftung.de


    More information:

    http://www.herzstiftung.de
    http://www.herzstiftung.de/herzwochen.html
    http://www.herzstiftung.de/khk-sonderband.html
    http://www.herzstiftung.de/presse/bildmaterial/khk-ratgeber.jpg
    http://www.herzstiftung.de/presse/bildmaterial/khk-ratgeber-cover.jpg


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).