idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2015 11:51

Noch fünf Tage: "Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit" - Umfrage beim Bundestag

Barbara Debus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

    Der Deutsche Bundestag nimmt das Thema "Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit" in den Blickpunkt. Noch fünf Tage lang ist eine Umfrage online, die Einschätzungen und Erfahrungen möglichst vieler Interessierter zusammenträgt. Im Auftrag des Deutschen Bundestags führt das IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin, diese Umfrage durch. Die Befragung richtet sich an: Vertreterinnen und Vertreter der zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürgerinitiativen, der Medien, der Wirtschaft, der Politik, der Wissenschaft und der Verwaltung. Ebenfalls gefragt: die einzelnen Bürgerinnen und Bürger. LINK zur Umfrage: http://www.stakeholderpanel.de/sosci/beteiligung/

    Last Call: Noch bis zum Abend des 2. November 2015 ist die Umfrage "Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit" im Netz zu finden. Das Ausfüllen dauert ca. 15 Minuten: http://www.stakeholderpanel.de/sosci/beteiligung/

    Themen der Befragung sind unter anderem:
    Welche Motive fördern Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit?
    Welche Anforderungen werden an Online-Bürgerbeteiligung gestellt?
    Warum bleibt die politische Beteiligung im Internet bislang hinter den Erwartungen zurück?

    Hintergrund der Umfrage:
    Bürgerbeteiligung und der Austausch mit interessierten Akteurinnen und Akteuren haben für Parlamente eine wachsende Bedeutung: Seit September 2005 können Bürgerinnen und Bürger E-Petitionen beim Bundestag einreichen bzw. mitzeichnen. Im Zeitraum 2010–2013 experimentierte die "Internet-Enquete" des Bundestags erstmals mit Blogs, Twitter und einer eigenen Beteiligungsplattform. Aktuell bezieht die Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ die Öffentlichkeit durch eigene Formate ein. Außerdem nutzt der Ausschuss Digitale Agenda ein Onlinebeteiligungstool.

    Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage gehen in die wissenschaftliche Studie „Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit“ ein. Eine Vorstudie hat ein Wissenschaftler-Team des IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung bereits 2014 beim Bundestag veröffentlicht:
    http://www.tab-beim-bundestag.de/de/untersuchungen/u10700/Online-Buergerbeteiligung_TAB_Vorstudie.pdf

    Vielen Dank für Ihr Interesse und für Ihre Beteiligung!


    More information:

    http://www.stakeholderpanel.de/sosci/beteiligung - Online-Umfrage
    http://www.stakeholderpanel.de - Dialogplattform beim Bundestag
    http://www.izt.de - Forschungsinstitut
    http://www.tab-beim-bundestag.de/de/untersuchungen/u10700.html - Details der Untersuchung beim TAB - Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag


    Images

    Twitter-Account der "Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft" (Deutscher Bundestag 2010-2013)
    Twitter-Account der "Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft" (Deutscher Bundestag 201 ...
    Source: Screenshot: IZT


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Twitter-Account der "Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft" (Deutscher Bundestag 2010-2013)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).