Online-Weiterbildungsportal für Fach- und Führungskräfte startet am heutigen Tag des Internets seinen Betrieb.
Am heutigen Tag des Internets startet die eAcademy der German Graduate School of Management and Law (GGS) ihren Betrieb. Das Weiterbildungsportal für Fach- und Führungskräfte vermittelt kompaktes Wissen zu Themen aus Management und Recht. Dabei können die Nutzer der GGS eAcademy Wissen in komprimierter und verständlicher Form präsenz- und ortsunabhängig erwerben. Dies geschieht effizient in Online-Einheiten, die nach den neuesten Erkenntnissen der Lernforschung aufgebaut sind. Um den Wissenstransfer aus der Forschung in den Berufsalltag anzuregen, geben die Referenten Impulse und Methoden zur praktischen Umsetzung an die Hand.
Vier Bausteine prägen Programm
Die GGS eAcademy besteht aus vier Bausteinen. In den einstündigen Webinaren berichten die GGS-Experten zu aktuellen Themen aus Management und Recht. Die Reihe umfasst beispielsweise Folgen zu „Willkommenskultur und interkulturelle Kompetenz“, „Erfolgreiche Organisation von Innovationsprogrammen“ oder „Auf dem Weg zur Nachwuchsführungskraft“. Bei den GGS-Tipps erhalten die Besucher der Plattform neueste Ergebnisse aus der Forschung kompakt und verständlich erklärt mit unmittelbarem Bezug zur Praxis. Aber auch Sinnstiftendes enthält die GGS eAcademy: Im dritten Programmpunkt GGS-Inspirations erhalten die Nutzer Anregungen und Impulse, die zum Nachdenken anregen und es wert sind, geteilt zu werden. Vollwertige Seminare beinhalten die modular aufgebauten ExecEd-Programme, die das Angebot der eAcademy ab Mitte 2016 ergänzen werden. Sie garantieren anspruchsvolles Lernen und beinhalten eine Prüfungsleistung, für deren Bestehen das GGS-Hochschulzertifikat vergeben wird.
Unter www.ggs.de/eacademy ist das neue Weiterbildungsportal ab sofort zu erreichen. Damit das Kennenlernen der GGS eAcademy leichter fällt, sind in der Startphase bis zum 31.12.2015 alle Angebote kostenfrei nutzbar.
Die GGS eAcademy ist ein Online-Weiterbildungsportal für Fach- und Führungskräfte
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Law
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).