idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2015 09:52

Neues Druckverfahren am Fraunhofer IFAM Dresden

Fraunhofer IFAM Dresden Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Portfolio des Fraunhofer IFAM Dresden für industrielle dreidimensionale Drucktechniken erweitert

    Nachdem erst Ende 2014 eine komplett neuentwickelte Anlage für das 3D Metal Printing in Betrieb genommen wurde, konnte das Team am Fraunhofer IFAM in Dresden diese jetzt bereits auf den dreidimensionalen Schablonendruck erweitern.

    Klassischer Schablonendruck wird bereits industriell zum Druck von Lötpasten verwendet. In der neuen dreidimensionalen Variante werden nun Multischichtsysteme übereinander gedruckt und damit dreidimensionale Strukturen erzeugt. Die nutzbaren Werkstoffe können hierbei frei im Bereich der metallischen und keramischen Werkstoffe gewählt und ggf. kombiniert werden.

    Im Unterschied zum Siebdruck werden statt des Drucksiebes strukturierte Metallfolien zur Bauteilgenerierung genutzt. Vorteile des 3D-Schablonendruckes gegenüber dem 3D-Siebdruck liegen in der potentiell besseren Oberflächengüte und einer erhöhten Schichtdicke. Mit der bisher erreichten Lagendicke von über 200 µm kann die bereits sehr hohe Baurate des 3D-Siebdrucks von 120 cm3/h auf über 1500 cm3/h gesteigert werden. Weiterhin erlaubt das Verfahren die Herstellung von Brücken von über 2-3 mm ohne die bei Pulverbettverfahren übliche Stützstruktur, sodass bisher nicht vorstellbare Bauteile realisiert werden können.

    Mit dem 3D-Schablonendruck wird die hohe Genauigkeit des 3D-Siebdrucks somit noch einmal ergänzt sowie eine nochmals deutlich gesteigerte Produktivität im Vergleich zum Siebdruck erreicht. Außerdem eröffnen sich weitere geometrische Möglichkeiten in der Bauteilfertigung. Damit wird das Portfolio des Fraunhofer IFAM Dresden für industrielle dreidimensionale Drucktechniken weiter abgerundet.

    Möchten Sie mehr über den dreidimensionalen Siebdruck erfahren?
    Dann kommen Sie mit unseren Experten persönlich ins Gespräch
    auf der InPrint 2015
    in München
    vom 10. bis 12.11.2015

    Halle A6 / Stand A47


    More information:

    http://www.ifam-dd.fraunhofer.de


    Images

    Gedruckter Wärmeübertrager mittels Sieb- oder Schablonendruck als offene (Kupfer) und geschlossene (Stahl) Variante. Beide Verfahren ermöglichen komplexe Innenkanäle ohne Stützstruktur.
    Gedruckter Wärmeübertrager mittels Sieb- oder Schablonendruck als offene (Kupfer) und geschlossene ( ...
    Source: Fraunhofer IFAM Dresden


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Materials sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Gedruckter Wärmeübertrager mittels Sieb- oder Schablonendruck als offene (Kupfer) und geschlossene (Stahl) Variante. Beide Verfahren ermöglichen komplexe Innenkanäle ohne Stützstruktur.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).