Flüchtlingsströme, Hunger- und Naturkatastrophen fordern die Weltgemeinschaft in bisher ungekanntem Ausmaß. Das Aufgabengebiet der Humanitären Logistik ist auch durch die inzwischen 50 Millionen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, immer größer geworden. Gleichzeitig muss dafür Sorge getragen werden, dass weltweit an jedem Ort und zu jeder Zeit schnell und effizient Hilfe geleistet werden kann.
Erstmals fand im Oktober 2015 in Hamburg ein Logistiktraining statt, das speziell für Hilfsorganisationen angeboten wurde. Mit Unterstützung der Kühne Logistics University (KLU) und der Kühne-Stiftung hatte die Humanitarian Logistics Organisation e.V. (HLO) Vertreter von acht Hilfsorganisationen, darunter Johanniter, Malteser, Medikamentenhilfswerk, action medeor und arche nova, zu einem zweitägigen Schulungsprogramm an die KLU eingeladen.
“Das Angebot richtete sich an gemeinnützige Organistaionen, die Hilfsgüter aus Deutschland versenden und nur über wenig oder keinerlei logistisches know-how verfügen”, erläuterte Dr. Maria Besiou, Associate Professor for Humanitarian Logistics an der KLU. Maria Besiou gab den Teilnehmern einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und neueste Forschungen auf dem Gebiet der Humanitären Logistik. Experten aus der Logistikwirtschaft machten mit den Besonderheiten der einzelnen Verkehrsträger zu Lande, zu Wasser und in der Luft vertraut. “Wir wollen erreichen, dass den Hilfsorganisationen Planung und Umsetzung künftiger Hilfstransporte leichter fallen”, sagte Maria Besiou. Das ist dem Expertenteam offenbar gut gelungen. “Das Training war ein sehr guter Einsteigerkursus, um einen Einblick in die humanitäre Logistik zu bekommen”, äußerte sich Jan Klassen von Mission Aviation Fellowship nach den zwei Kurstagen.
Die Humanitarian Logistics Organisation bedankt sich bei den Dozenten Maria Besiou, Thorsten Busch, Thorsten Biermann und Marco Wehrle sowie der Kühne Stiftung für die großartige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Workshops. Die HLO und ihre Partner planen, diese Trainings künftig regelmäßig anzubieten. Maria Besiou: “Dieser Crash-Kursus war ein viel versprechender Anfang. Der Bedarf aber ist sehr viel größer”.
Die Humanitarian Logistics Organisation (HLO) e. V. wurde 2014 in Hamburg gegeründet. Die Non-Profit-Organisation hat sich zur Aufgabe gemacht, die Logistik im humanitären Bereich nachhaltig zu verbessern und unterstützt den gemeinnützigen Sektor bei der Durchführung und Optimierung von Hilfsmaßnahmen weltweit.
Contact:
Prof. Dr. Maria Besiou
Phone: +49 40 328 707…
Mail: maria.besiou@the-klu.org
Humanitarian Logistics Organisation e.V.
Phone: +49 40 228 686 750
Mail: info@humanilog.org
http://www.the-klu.org; www.humanilog.org
Prof. Maria Besiou
Source: Kühne Logistics University
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).