idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2015 16:13

HTWK-Informatiker gewinnt Science Slam

Rebecca Schweier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Rückblick zum Science Slam am Tag der Promovierenden 2015

    „Wann habt ihr zuletzt einen Liebesbrief geschrieben?“ So begann der Science-Slam-Beitrag von Nils Rexin zum Leipziger Tag der Promovierenden am 28. Oktober 2015 in der Bibliotheca Albertina. Kaum mehr als Minuten später stand fest: Der Informatiker von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) hat sich mit seinem Beitrag gegen fünf andere Nachwuchswissenschaftler durchgesetzt und das goldene Megafon des Science Slams gewonnen.

    Die Schwierigkeit, einen guten Liebesbrief zu schreiben, diente Nils Rexin als Aufhänger und verständliches Beispiel, um dem Publikum die Inhalte seiner Master-Arbeit näher zu bringen. Mit viel Witz und Selbstironie erklärte der Informatiker die Idee: Passende Textbausteine und kontextbezogene Informationen können in vielen Bereichen das Leben einfacher machen – zum Beispiel beim Schreiben von Textnachrichten auf dem Smart Phone, beim Verstehen von Texten in Fachsprache oder eben beim Verfassen von Liebesbriefen. In seiner Masterarbeit entwickelte Rexin hierzu Algorithmen zur kontextabhängigen Auswertung großer Mengen an Texten. Die über 200 Gäste im vollen Saal der Bibliotheca Albertina waren begeistert – und würdigten den 10-minütigen Vortrag mit dem ersten Platz. Knapp dahinter landete der Mediziner Haiko Schlögl mit einem Vortrag über seine Forschung zur Hunger-Regulation im Gehirn am Beispiel von Homer Simpson. Den dritten Platz machte die Chemikerin Claudia Wöckel, die über Grundlagenforschung in der Biomasse-Verbrennung slammte.

    Insgesamt nahmen sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der HTWK Leipzig, der Universität Leipzig und des Max-Planck-Instituts am Science Slam teil. Zwei der Vorträge waren auf Englisch. Anders als bei herkömmlichen Konferenzvorträgen lag der Fokus aber nicht darauf, einer Fachöffentlichkeit in korrekter Terminologie die neusten Details der eigenen Forschung vorzustellen. Vielmehr ging es darum, einem interessierten Publikum einen unterhaltsamen, verständlichen Einblick in verschiedene Forschungsthemen zu geben.

    Eingebettet war der Science Slam in den Tag der Promovierenden, eine Info-Veranstaltung des Promovierenden-Rats, der Research Academy der Universität Leipzig und der HTWK Leipzig. Studierende und Promovierende konnten sich hier darüber informieren, wie eine Promotion an der HTWK Leipzig oder der Universität Leipzig abläuft und wie sich Promotion, Postdoc-Phase und Auslandsaufenthalte finanzieren lassen.

    Die Leipziger Firma Spreadshirt sponserte Gutscheine für die Gewinner sowie T-Shirts für alle Slammer.


    Images

    Nils Rexin, Informatik-Absolvent der HTWK Leipzig, gewann mit seinem Vortrag „Mein Liebesbrief an Eleanor“ beim Science Slam am Tag der Promovierenden das goldene Megafon.
    Nils Rexin, Informatik-Absolvent der HTWK Leipzig, gewann mit seinem Vortrag „Mein Liebesbrief an El ...
    Foto: Swen Reichhold
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Nils Rexin, Informatik-Absolvent der HTWK Leipzig, gewann mit seinem Vortrag „Mein Liebesbrief an Eleanor“ beim Science Slam am Tag der Promovierenden das goldene Megafon.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).