idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/09/1998 00:00

25 durch Pharmaforschung

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Zum 25jährigen Bestehen der Klinischen Pharmakologie in Greifswald ist sie Gastgeberin für die 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie

    Silberhochzeit im Klinikum
    Greifswald beherbergt die Deutsche Pharmakologische Gesellschaft

    So etwas wie eine Silberhochzeit in Greifswald: die Klinische Pharmakologie wird 25 und feiert dies mit der 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie. Von den 150 Gästen hofft man, daß sie vom 10. bis zum 12. September in Greifswald und seinem schön renovierten Institut für Anatomie, dem Tagungsort, ausharren.

    Sie sollten, denn die Tagung »Klinische Pharmakologie - wissenschaftliche Grundlagen - therapeutischer Fortschritt« verspricht einiges. 16 Haupt-, 17 Kurzreferate, dazu 80 Präsentationen auf sogenannten Postern. Allein die Greifswalder Pharmakologie, eines der älteren Institute dieser Disziplin in Deutschland, machte eine lange Entwicklung: es begann mit einfachem Instrumentarium, um die Neurologen bei der Serumspiegelbestimmung von Anti-Epileptika zu unterstützen. Heute werden vom therapeutisch-toxikologischen Service des Instituts jährlich etwa 8000 Plasmakonzentrationsbestimmungen und 850 - 1000 toxikologische Analysen für fast alle Einrichtungen des Universitätsklinikums durchgeführt.

    Bei dem großen Symposium werden zum Beispiel also die alten Epilepsie-Behandlungsmethoden mit den heutigen verglichen, die in Greifswald mit den Neurologen und -chirurgen weit vorne in der Forschung liegen. Rückblick und Entwicklung.

    »Qualität der Arzneimitteltherapie - von gesicherten Erkenntnissen zur praktischen Umsetzung« heißt das Thema eines Runden Tischs aus Wissenschaftlern, Politikern, Kassenvertretern, Industrievertretern, niedergelassenen Ärzten.

    Informationen zu Tagung und Thema
    gibt Ihnen sehr gerne der Tagungspräsident
    Prof. Dr. Werner Siegmund,
    Institut für Pharmakologie,
    Loefflerstraße 23d,
    17487 Greifswald,
    Tel. 03834-86-5630, Fax 03834-86-5631,
    e-mail: siegmuw@rz.uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).