idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2015 13:11

Fußballfanforscher treffen sich an der Universität Bielefeld

Sandra Sieraad Pressestelle
Universität Bielefeld

    Bessere Vernetzung und eigenständiges Forschungsfeld geplant

    35 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland treffen sich am Donnerstag, 5. November, zum Thema Fußballfanforschung im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld. Das Bielefelder Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) unter der Leitung von Professor Dr. Andreas Zick veranstaltet zusammen mit der Arbeitsstelle für Spieleforschung der Fachhochschule Dortmund das Symposium „Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Fußballfanforschung“.

    Zu Gast ist auch der renommierte britische Fanforscher und Sportsoziologe Professor Richard Giulianotti von der Loughborough University. Das Symposium soll dazu beitragen, Strukturen und Netzwerke zu etablieren, um die Fanforschung stärker zu institutionalisieren sowie sie mittel- bis langfristig zu einer eigenständigen, fachübergreifenden Disziplin auszubauen. Dafür sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen (Soziale Arbeit, Rechtswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Soziologie und Sportwissenschaft) zu Vorträgen und Workshops eingeladen.

    Andreas Grau und Dr. Martin Winands von der Fachstelle „Fußball und Konflikt“ am IKG, organisieren das Symposium zusammen mit der Forschergruppe um Prof. Dr. Kotthaus von der FH Dortmund. „Zwar erlebt die Fußballforschung einen Aufschwung, bislang mangelt es aber an interdisziplinären Strukturen in der Fanforschung“, so Winands. Es fehle eine Vernetzung oder eine institutionelle Anbindung oder gar ein eigenständiges Forschungsfeld. Anders gestalte sich die Situation in England, das als Pionier und führend in der sozialwissenschaftlichen Fanforschung bezeichnet werden könne. Während sich dort teils ganze Institute oder zumindest Personenzusammenschlüsse an Universitäten der Fanforschung widmen, sind es in Deutschland überwiegend einzelne Personen, die – neben zahlreichen anderen Feldern – den Bereich Fußball behandeln.

    Kontakt:
    Andreas Grau, Universität Bielefeld
    Dr. Martin Winands, Universität Bielefeld
    Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG)
    Telefon: 0521 106- 3195 oder -3105
    E-Mail: andreas.grau@uni-bielefeld.de oder martin.winands@uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/ikg/fussball.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law, Social studies, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).