idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2015 14:33

HBRS-StartGut mit gelungenem Start

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Der Einstieg in ein Hochschulstudium ist oft eine schwierige Angelegenheit. Um Studierende dabei zu unterstützen, hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) das Programm HBRS-StartGut für den Studiengang Elektrotechnik entwickelt. Das vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Heinz-Nixdorf mit rund 250.000 Euro geförderte Projekt zielt auf die Verbesserung der Lehre für mathematische Fächer und die Verringerung der Abbrecherquote.

    Es richtet sich insbesondere an sogenannte Arbeiterkinder, ausländische Studierende und beruflich Qualifizierte ohne Abitur. Durch die Einführung eines Vorsemesters ermöglicht StartGut den Studenten einen sanften Einstieg ins reguläre Elektrotechnik-Studium. Auch Studierende, die sich im ersten Semester des regulären Studiums fachlich oder persönlich unsicher fühlen, können mitmachen und von der intensiven Förderung profitieren.

    Projektstart war im Sommersemester 2015 mit zunächst 14 Studierenden. Die Resonanz war durchweg positiv, speziell die mathematischen Fächer sind für die meisten nun nicht mehr angstbesetzt. Neben Mathematik bilden Module zur Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen, wie Selbstorganisation und Selbstmanagement, einen Schwerpunkt. Das Lehren auf den beiden Gebieten folgt den Grundsätzen „verstehen statt auswendig lernen“ und „gut geplant ist halb gewonnen“. Der Studierwerkstatt unter dem Motto „Wir helfen studieren“ kommt dabei eine große Bedeutung zu. Studierende treffen sich hier regelmäßig, um gemeinsam und mit Unterstützung von Mentoren und Dozenten zu lernen. Einen Schwerpunkt hat die Förderung wissenschaftlichen Schreibens.

    Während einer dreitägigen Lernexkursion auf Burg Blankenheim zwei Wochen vor der Prüfungsphase bereiteten sich die Teilnehmer des Programms in Begleitung der HBRS-StartGut-Dozenten in ruhiger, neutraler Atmosphäre auf die bevorstehenden Prüfungen vor. Denn die Teilnehmer können am Ende des Vorsemesters bereits Klausuren schreiben und – wenn sie das möchten – unmittelbar danach zusammen mit den neuen Erstsemestern weiter Elektrotechnik studieren. Auch in den darauffolgenden zwei Semestern werden die StartGut-Studierenden mit zusätzlichen Lehrangeboten und persönlichen Beratungsterminen unterstützt. Ziel ist es, mit Hilfe von HBRS-StartGut mehr Studierende zu einem guten Abschluss zu führen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Jürgen Apfelbeck
    Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalimus Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Tel. 02241/865-9641
    E-Mail: juergen.apfelbeck@h-brs.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Electrical engineering, Mechanical engineering, Media and communication sciences
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).