idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2015 11:34

Staatssekretär Karl-Josef Laumann besucht UW/H

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Austausch über Patientenorientierung an der Wittener Gesundheitsfakultät

    Die offizielle Zuständigkeitsbezeichnung von Karl-Josef Laumann liest sich beeindruckend: Er ist Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigter für Pflege. „Er ist also genau der richtige Gesprächspartner, wenn es um das Thema Patientenorientierung geht“, erklärt UW/H-Präsident Prof. Dr. Martin Butzlaff. Für den Austausch mit dem hohen Besuch aus Berlin hatte er Kanzler Jan Peter Nonnenkamp, die Geschäftsführerin der Fakultät Gesundheit Prof. Dr. Dagmar Gustorff, den Leiter des Departments für Zahnmedizin Prof. Dr. Stefan Zimmer sowie die Leiterin des Departments Pflege Prof. Christel Bienstein hinzu gebeten.

    Laumann zeigte sich als versierter Kenner der medizinischen Versorgungslandschaft und schnell wurde klar, dass sich der viel diskutierte Ärztemangel vor allem auf die Sparte der Hausärzte und Hausärztinnen konzentriert. Die UW/H-Gesundheitsexperten diskutierten mir ihrem Gast vielfältige Gründe, warum sich immer weniger Ärzte für eine Praxis auf dem Land entscheiden. „Der Gesetzgeber hat jedenfalls alle Hürden beseitigt und durch das Versorgungsstrukturgesetz und das Versorgungsstärkungsgesetz unterschiedlichste Organisationsformen von der Tätigkeit als Freier Beruf, als Angestellter oder im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums geschaffen“, erklärte Laumann, der zugleich lobte, dass sich von den Wittener Absolventen besonders viele für den Beruf des Hausarztes entscheiden.
    Die Runde war sich einig, dass auch schon während des Studiums auf die Tätigkeit als Hausarzt vorbereitet werden müsse.

    Weitere Themen waren die Situation der Pflegeberufe und deren zunehmende Akademisierung sowie die zahnmedizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung. Prof. Dr. Stefan Zimmer informierte, dass Menschen in den Behinderteneinrichtungen nur unzureichend zahnmedizinisch versorgt würden, wohingegen sich die Situation in Altenpflege-Einrichtungen verbessert habe. Der von der UW/H deutschlandweit erste Lehrstuhl für behindertenorientierte Zahnmedizin habe zum Ziel, die langjährige Erfahrung der UW/H bei der Behandlung von Menschen mit Behinderung zur Ausarbeitung von neuen Versorgungskonzepten für diese Patientengruppe zu nutzen.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.200 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Prof. Dr. Martin Butzlaff, Jan Peter Nonnenkamp, Karl-Josef Laumann, Prof. Christel Bienstein, Prof. Dr. Stefan Zimmer, Prof. Dr. Dagmar Gustorff (v.l.)
    Prof. Dr. Martin Butzlaff, Jan Peter Nonnenkamp, Karl-Josef Laumann, Prof. Christel Bienstein, Prof. ...
    Source: UW/H


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Prof. Dr. Martin Butzlaff, Jan Peter Nonnenkamp, Karl-Josef Laumann, Prof. Christel Bienstein, Prof. Dr. Stefan Zimmer, Prof. Dr. Dagmar Gustorff (v.l.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).