Neuer Forschungshorizont Afrika – das DHIP lanciert die Internationale Forschungsgruppe subsaharisches Afrika in Dakar
Zum 1. November 2015 gründet das DHIP in Zusammenarbeit mit dem Centre de recherches sur les politiques sociales (Crepos) der Universität Cheikh Anta Diop eine internationale Forschungsgruppe zum Thema »Identität, Identifizierung und Bürokratisierung im subsaharischen Afrika (19.–21. Jh.). Macht, Materialität, Subjektivierung« in Dakar.
Diese geographische und thematische Öffnung der Forschungsachsen des DHIP geschieht mit Unterstützung der Max Weber Stiftung und trägt der zunehmenden Internationalisierung der Geschichtswissenschaft Rechnung.
Unter der Leitung von Dr. Séverine Awenengo Dalberto (CNRS/Paris) wird die Forschungsgruppe für drei Jahre an der Universität Cheikh Anta Diop in Dakar der Frage nachgehen, mit welchen Mitteln sich Staaten und andere Institutionen ihre Mitglieder nachweisbar zuordnen und welche Identitätsgefühle aufgrund solcher Identifizierungen entstehen. Über eine Analyse der Personenerfassung als Machttechnologie hinaus geht es darum, die alltäglichen Praktiken von Staatsbürgerschaft und die Eingliederung in ein bürokratisches und schriftbasiertes Staatswesen zu erfassen.
Dr. Johara Berriane (Berlin/Rabat) und Dr. Amadou Dramé (UCAD) sowie die Doktoranden Kelma Manatouma (Paris Ouest) und Bintou Mbaye (UCAD) werden je eine Fallstudie verfassen und dabei zwei Forschungsachsen verfolgen. Zum einen ist dies die Bürokratisierung der Identität und zum anderen die soziohistorische Fragestellung nach dem Zusammenhang von Ausweis-Identitäten, sozialen Identitäten und Subjektivierung. Zu den assoziierten Wissenschaftlern der Forschungsgruppe zählen Prof. Dr. Ibrahima Thioub und Prof. Dr. Alfred Inis Ndiaye von der Universität Cheikh Anta Dio Dakar.
Die Forschungsgruppe ist über die Universität Cheikh Anta Diop in Dakar hinaus in ein Netz von wissenschaftlichen Partnerinstitutionen und Forschungslaboren eingebunden mit denen verschiedene wissenschaftliche Veranstaltungen geplant sind (Seminare, Winteruniversitäten, Schreibateliers und Kolloquien). Der konstituierende Workshop der Forschungsgruppe findet am 4. November 2015 in Dakar statt.
Kooperationspartner :
Max Weber Stiftung
Forum Transregionale Studien
Institut des mondes africains
Fond d’analyses des sociétés politiques (Fasopo) und
das Centre de recherches international (Ceri)/Sciences Po
Universität Mohammed VI Polytechnique/UM6P-Rabat
Ansprechpartner im DHIP:
Prof. Dr. Thomas Maissen
Kontakt: Dunja Houelleu, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
E-Mail: dhouelleu@dhi-paris.fr, Tel.: +33 (0)1 44 54 24 16
http://www.dhi-paris.fr/de/home.html
Ein Nachweis der Identität wurde in Afrika wie anderswo auch erst üblich, als sich das Konzept von S ...
Source: ©UNCR/Hélène Caux
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
History / archaeology
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
Ein Nachweis der Identität wurde in Afrika wie anderswo auch erst üblich, als sich das Konzept von S ...
Source: ©UNCR/Hélène Caux
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).