idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2015 12:33

Chemnitzer Linux-Tage 2016: „Es ist Dein Projekt“

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Für die Chemnitzer Linux-Tage am 19. und 20. März 2016 können ab sofort bei den Organisatoren Beiträge eingereicht werden

    Im Leben steht man immer mal wieder vor kleinen oder großen Herausforderungen, hinter denen sich ganz unterschiedliche Aufgabenstellungen verbergen. Nicht selten werden daraus persönliche oder gemeinsame Projekte. Viele Innovationen aus der Open-Source-Community rund um das freie Betriebssystem Linux wurden so begonnen und wären ohne unermüdliches Engagement nie zustande gekommen. Genau jene Projekte stehen daher im Mittelpunkt der 18. Chemnitzer Linux-Tage, die am 19. und 20. März 2016 in die Technische Universität Chemnitz einladen. Das Programm soll ein breites Spektrum für verschiedene Fachbereiche bieten. Einsteiger sollen ebenso angesprochen werden wie Fachexperten – über alle Altersgruppen hinweg.

    Wer sein Projekt vorstellen möchte, ist aufgerufen, es auf den Chemnitzer Linux-Tagen 2016 in Form eines Vortrages oder Workshops beziehungsweise über die Plattform „Linux Live“ im Foyer des Hörsaalgebäudes zu präsentieren. Beiträge können zu unterschiedlichen Themenbereichen eingereicht werden, solange der Fokus auf Linux und Open Source gerichtet ist.

    Erstmals während der Chemnitzer Linux-Tage wird der Thomas-Krenn-Award vergeben. Damit zeichnet der Server-Hersteller aus Freyung im Bayerischen Wald seit 2010 regelmäßig besonders spannende und zukunftsträchtige Projekte aus. Der Preis ist mit Sachspenden im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro verbunden. Details zur Bewerbung gibt das Unternehmen in den kommenden Wochen bekannt.

    Bis zum 8. Januar 2016 sind Anmeldungen für Vorträge, Workshops und Stände für Linux-Live über die Webseite der Chemnitzer Linux-Tage möglich. Kinder ab zehn Jahre und Jugendliche dürfen sich schon jetzt auf eine Fortsetzung von „CLT Junior“ freuen, das mit spannenden Workshops zum Mitmachen einlädt. Alle Angebote und das umfangreiche Rahmenprogramm werden auf https://chemnitzer.linux-tage.de detailliert vorgestellt. Dort sind auch die Formulare zum „Call for Lectures“ und „Call for Presentations“ zu finden. Die Veranstalter hoffen auf eine ähnlich große Resonanz wie beim letzten Mal: Über 90 Vorträge, zwölf Workshops, das Forum „Linux-Live“ mit Firmen- und Projektständen und ein eigenes Programm für Jugendliche lockten im Frühjahr 2015 mehr als 3.000 Besucher in das Hörsaalgebäude auf dem Campus der Chemnitzer Universität.


    More information:

    https://chemnitzer.linux-tage.de - Homepage der Veranstaltung


    Images

    Motiv der Chemnitzer Linux-Tage 2016
    Motiv der Chemnitzer Linux-Tage 2016
    Source: Grafik: Antje Schreiber


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Electrical engineering, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Motiv der Chemnitzer Linux-Tage 2016


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).