idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2015 17:31

Eröffnung des „Hauses der Photovoltaik-Energie“ - neues Tourismuskonzept!

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Das Haus der Photovoltaik-Energie wurde Ende September in Rosières-en-Haye (Meurthe-et-Moselle) von Antoine Cahuzac, Geschäftsführer von EDF Energies Nouvelles, und Henry Lemoine, Präsident der Gemeinschaft der Gemeinden Basin Pont-à-Mousson, eingeweiht.

    Das Haus ist Teil einer öffentlichen Einrichtung, die ebenfalls einen Umweltparcours und einen Wintergarten mit einschließt und sich auf dem Gelände des Solarkraftwerks auf dem ehemaligen Luftstützpunkt 136 befindet. Der sich daran anschließende Kulturkomplex öffnet seine Türen im Laufe dieses Jahres.

    Die Gemeinschaft der umliegenden Gemeinden wird die Empfangsstelle verwalten und einen großen Teil der Öffentlichkeitsarbeit leisten.

    Das Haus der Photovoltaik-Energie ist ein innovatives und ambitioniertes Architekturprojekt, das sich der nachhaltigen Entwicklung und dem Umweltschutz verschrieben hat.

    Das kugelförmige Gebäude liegt im Zentrum eines Feldes von Photovoltaik-Paneelen und soll dadurch an einen Sonnenaufgang über dem Meer erinnern. Das Haus besteht aus lokal wachsendem Pappelholz und verfügt über ein natürliches Energiesystem mit einer Strom-Wärme-Pumpe und einem energiesparenden Beleuchtungssystem.

    Das Haus wurde im Rahmen eines neuen Tourismuskonzeptes entwickelt, das die Vergangenheit des Standorts mit der Energie der Zukunft kombiniert. Auf dem stillgelegten Fliegerhorst wurde 2012 eine großangelegte Photovoltaik-Anlage installiert. Gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden beabsichtigt EDF Energies Nouvelles die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung mit den industriellen Interessen und dem Tourismus zu vereinen und auszubauen.
    Die Solaranlage versorgt nicht nur die Gemeinden und die Industrie, sie dient auch der Öffentlichkeitsarbeit, der Aufklärung und der Tourismusbranche. Die Erzeugung von Solarstrom wird somit zu einem interaktiven und erzieherischen Besuchererlebnis.

    Das neue Konzept ist in drei Bereiche gegliedert:

    • Das Haus der Photovoltaik-Energie: Die Geode ist der Produktion von Solarstrom gewidmet. Gebaut und betrieben wird diese von EDF Energies Nouvelles. Das Solarkraftwerk BA 136 ist das erste dieser Art und dieser Größenordnung in Frankreich (115 MWp).

    • Der Umwelt-Parcours: Als Pendant zum Haus setzt ein Parcours das Thema in der freien Natur fort. Ein Pfad führt den Besucher zu Informationsschildern und interaktiven Stationen, die die ökologischen Herausforderungen des Standorts und die dort umgesetzten Umweltmaßnahmen schildern. Während des Rückbaus des Luftstützpunktes wurde großen Wert auf Recycling und Asbestsanierung gelegt.

    • Konservatorium des Luststützpunktes 136: Bestehend aus drei sanierten Hangars erinnert dieser Gebäudekomplex an die Geschichte der Air Base und an die ehemaligen dort stationierten Flieger.

    Weitere Informationen:
    - Webseite des Projektes: http://innovation.edf.com/decouvrez-nos-projets-innovants/toul-rosieres-209841.h...

    Quelle: "EDF Energies Nouvelles et la Communauté de Communes du Bassin de Pont-à-Mousson inaugurent la Maison de l’Energie Solaire Photovoltaïque", Pressemitteilung des französischen Energieunternehmens EDF, 30.09.2015 -
    http://www.edf-en.fr/comuniques/edf-energies-nouvelles-la-communaute-de-communes...

    Redakteurin: Daniela Niethammer, daniela.niethammer@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).