Studienpreis Wirtschaftschemie geht an Lisa Kretzberg
Am 26. November treffen sich Wirtschaftschemiker zur Konferenz „Internationalization of R&D and Innovation: A Decade Later – Time for a Review“ auf dem Evonik Campus in Essen. Veranstalter ist die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Sektion der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Auf der Tagung wird auch der VCW-Studienpreis Wirtschaftschemie an Lisa Kretzberg vergeben.
Vor ungefähr zehn Jahren begann die chemische Industrie angesichts der fortschreitenden Globalisierung, ihre Forschungs- und Innovationsaktivitäten verstärkt zu internationalisieren. Nun, eine Dekade später, soll im Rahmen der Konferenz darüber diskutiert werden, ob die weitreichenden Internationalisierungsbemühungen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation zu den gewünschten Ergebnissen geführt haben. Zahlreiche Experten aus der Industrie geben einen Einblick, wie die Internationalisierung in ihren Unternehmen umgesetzt wurde, welche Erfahrungen sie während der Umsetzung gemacht haben und welches Resümee sie nach zehn Jahren ziehen. Auch wissenschaftliche Betrachtungen der Internationalisierungsprozesse kommen nicht zu kurz. Anhand eines Beispiels werden die Zusammenarbeit zwischen einem multinationalen Unternehmen und einer chinesischen Akademie analysiert und Modelle für eine solche Zusammenarbeit abgeleitet.
Studienpreis an Masterabsolventin aus Düsseldorf
Den Studienpreis Wirtschaftschemie der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft erhält in diesem Jahr die Masterabsolventin Lisa Kretzberg, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Preisträgerin hat von 2009 bis 2014 in Düsseldorf ihren Bachelor und Master im Studienfach Wirtschaftschemie absolviert. Ihren Fokus legte sie auf die Bereiche Umweltmanagement, Entrepreneurial Management und Umweltchemie. Entsprechend dieser Schwerpunkte konnte sie während des Studiums praktische Erfahrungen bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und bei der SAFECHEM Europe GmbH, einer Tochtergesellschaft von Dow Chemical, gewinnen. Internationale Erfahrungen sammelte Lisa Kretzberg durch ein Auslandssemester an der Universität Alicante und als Mitglied des Düsseldorfer Fallstudienteams bei der John Molson MBA International Case Competition in Montréal. In ihrer Funktion als Vorstandsmitglied der Gemeinschaft Düsseldorfer Wirtschaftschemiker e.V. hat sie sich darüber hinaus für den Studiengang Wirtschaftschemie und seine Anerkennung in Industrie und Wirtschaft eingesetzt. Seit diesem Jahr arbeitet Lisa Kretzberg als Specialist in der internationalen Corporate-Responsibility-Abteilung der Unternehmensgruppe ALDI SÜD. Dort befasst sie sich vorrangig mit Nachhaltigkeitsaspekten und Chemikalienmanagement in textilen Lieferketten.
Weitere Informationen unter www.gdch.de/vcw2015.
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit über 31.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 27 Fachgruppen und Sektionen, darunter die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft, die 2002 aus der 1999 gegründeten Arbeitsgemeinschaft für Chemie und Wirtschaft hervorgegangen ist. Die VCW hat sich zum Ziel gesetzt, Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, und Wirtschaftswissenschaften zu verbinden und ein internationales "chemiewirtschaftliches" Netzwerk aufzubauen.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Chemistry, Economics / business administration
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).