Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) unterstützt elf neue Forschungsprojekte mit 706.000 Euro. Damit kann die AFI im Jahr ihres 20. Jubiläums so viele Forschungsgelder ausschütten wie niemals zuvor. Insgesamt investierte die AFI seit ihrer Gründung 1995 über 7,7 Millionen Euro in die Erforschung der Alzheimer-Krankheit und ist somit der größte private Förderer öffentlicher Alzheimer-Forschung in Deutschland.
„Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Alzheimer. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 200.000 Menschen mit Alzheimer diagnostiziert. Diese Zahl zeigt, dass die Forschungsförderung noch nie so wichtig war wie heute“, sagt der AFI-Vorstandsvorsitzende Dr. Michael Lorrain. „Es gilt die Puzzleteile zu finden, die zum Gesamtverständnis der Krankheit noch fehlen.“
Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende Hirnleistungsstörung, die bis zu 20 Jahre vor dem Auftreten der Symptome beginnt. Da viele Grundlagen der Erkrankung noch nicht verstanden sind, scheitern immer wieder neue Wirkstoffe. Deshalb bekennt sich die AFI zur Förderung der universitären Grundlagenforschung. Verbindungen zur Pharmaindustrie bestehen nicht.
Alle Anträge wurden vom Wissenschaftlichen Beirat der AFI unter Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Arendt von der Universität Leipzig im peer-review-Verfahren gemeinsam mit internationalen Fachleuten geprüft.
Bei drei Forschungsprojekten handelt es sich um niederländisch-deutsche Kooperationen, die die AFI gemeinsam mit ihrer niederländischen Partnerorganisation Internationale Stichting Alzheimer Onderzoek (ISAO) realisiert.
Die elf Wissenschaftler, welche die zweijährige AFI-Förderung erhalten, werden am 29. Januar im Rahmen eines Festaktes in Leipzig bekannt gegeben. Sie arbeiten allesamt an deutschen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Die neue Ausschreibungsrunde beginnt am 1. Januar 2016.
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 177 Forschungsaktivitäten mit über 7,7 Millionen Euro unterstützen und 750.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel, die Schirmherrschaft anlässlich des 20-jährigen Bestehens der AFI hat der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel übernommen.
http://www.alzheimer-forschung.de/presse/medien.htm - Kostenfreies Fotomaterial
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Contests / awards, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).