idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2015 13:38

DGVS öffnet sich für Studierende und stärkt die Nachwuchsförderung

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat auf ihrer Jahrestagung im September 2015 ein umfangreiches Programm zur Förderung des Nachwuchses beschlossen, um diesen möglichst frühzeitig für diese faszinierende Disziplin zu begeistern.

    Giulia Enders erstes studentisches Mitglied der DGVS

    Die DGVS Mitgliederversammlung hat daher beschlossen ihre Satzung zu ändern, damit erstmals auch Studentinnen und Studenten Mitglieder der DGVS werden können. Die DGVS möchte hiermit ein stärkeres Bewusstsein für ihr Fach schaffen und Mediziner bereits in ihrer Orientierungsphase auf die Gastroenterologie aufmerksam machen und für sich gewinnen.

    Erstes studentisches Mitglied der DGVS wurde während des Kongresses Frau Giulia Enders, die Autorin des Bestsellers ‚Darm mit Charme‘, der gemeinsam mit ihrer Schwester, der Kommunikationsdesignerin Jill Enders, der DGVS Medienpreis verliehen wurde. Giulia Enders studiert an der Goethe Universität Frankfurt Medizin und beforscht in ihrer Doktorarbeit ein opportunistisches Bakterium.

    AG Junge Gastroenterologie

    Die DGVS hat darüber hinaus im Rahmen der Jahrestagung in Leipzig die AG Junge Gastroenterologie gegründet, eine neue Arbeitsgemeinschaft für Junge Gastroenterologen aus Klinik und Wissenschaft – und die, die es werden wollen. Ihr Ziel ist die aktive Mitgestaltung der Karrieremöglichkeiten, des Berufslebens von Gastroenterologen und nicht zuletzt der DGVS selbst nach den Vorstellungen und Wünschen des medizinischen Nachwuchses.

    Autor:
    Prof. Dr. med. Markus M. Lerch

    Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) wurde 1913 als wissenschaftliche Fachgesellschaft zur Erforschung der Verdauungsorgane gegründet. Heute vereint sie mehr als 5.000 Ärzte und Wissenschaftler aus der Gastroenterologie unter einem Dach. Die DGVS fördert sehr erfolgreich wissenschaftliche Projekte und Studien, veranstaltet Kongresse und Fortbildungen und unterstützt aktiv den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ein besonderes Anliegen ist der DGVS die Entwicklung von Standards und Behandlungsleitlinien für die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Verdauungsorgane – zum Wohle des Patienten.


    More information:

    http://www.dgvs.de


    Images

    Jill Enders (links) mit Prof. Markus M. Lerch, dem Präsidenten der DGVS, und ihrer Schwester Giulia Enders (rechts), dem ersten studentischen Mitglied der DGVS.
    Jill Enders (links) mit Prof. Markus M. Lerch, dem Präsidenten der DGVS, und ihrer Schwester Giulia ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Jill Enders (links) mit Prof. Markus M. Lerch, dem Präsidenten der DGVS, und ihrer Schwester Giulia Enders (rechts), dem ersten studentischen Mitglied der DGVS.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).