idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2015 12:28

Ein neues Kapitel in der internationalen Klima-Kooperation

Dorle Riechert Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH

    Positionspapier des Wuppertal Instituts zum Pariser Abkommen

    "Paris wird die Geschichte nicht abschließen - aber der Gipfel kann das erste Kapitel in einem neuen Buch der internationalen Klima-Kooperation schreiben", so die Einleitung des Positionspapiers des Wuppertal Instituts zum Pariser Klimagipfel. Das Wuppertal Institut fordert in dem Papier nachdrücklich die Staaten der Welt auf, vier zentrale Elemente im Pariser Abkommen zu integrieren:

    - Eine starke Verpflichtung zum Wandel statt Emissionsrechte-Basar,
    - Ein neues Paradigma: Vollständiger Ausstieg aus fossilen Brennstoffen bis Mitte des Jahrhunderts,
    - Transparenz in Form eines robusten Berichts- und Überprüfungsverfahren, und
    - Ambitioniertere Anstrengungen - Verpflichtungsbeiträge müssen als minimales, nicht als maximales Niveau festgeschrieben werden und maximal fünf Jahre abdecken.

    Darüber hinaus empfiehlt das Wuppertal Institut, dass die ambitionierten Länder dem globalen Konvoi vorweg fahren und einen kleineren ehrgeizigen Klima-Club bilden sollten.

    Eine ausführliche Diskussion dieser Empfehlungen wird noch im November in einem Artikel von Lukas Hermwille, Wolfgang Obergassel, Hermann E. Ott und Christiane Beuermann unter dem Titel "UNFCCC Before and After Paris - What's Necessary for an Effective Climate Regime?" in der Zeitschrift "Climate Policy" erscheinen. Der Artikel analysiert die Erfolge und Grenzen des UNFCCC bei der Bekämpfung des Klimawandels und entwickelt daraus Empfehlungen, um die Anstrengungen inner- und außerhalb der Klimarahmenkonvention zu verstärken.

    Auch in diesem Jahr ist das Wuppertal Institut wieder bei der Conference of the Parties (COP 21) mit einem Informationstand und bei mehreren Side Events vertreten. Am 10. Dezember veranstaltet das Wuppertal Institut das Side Event "Mobilising Ambitious State and Non-State Climate Action in the Paris Agreement and Beyond". Inputs liefern Lukas Hermwille und Hermann Ott, Wuppertal Institut, Daniel Engström Stenson, Forum for Reforms and Entrepreneurship (FORES), Oscar Widerberg, Free University Amsterdam, Institute for Environmental Studies, Bjorn-Ola Linnér, Linkoping University, Ann Gardiner, Ecofys, und Kolja Kuse, European Business Council for Sustainable Energy (e5).
    An weiteren Side Events mit Projekt- und Netzwerkpartnern sind unter anderem Prof. Dr. Manfred Fischedick, Oliver Lah, Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer, Wolfgang Obergassel, Dr. Hermann Ott und weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts beteiligt.
    Beschreibungen der offiziellen UNFCCC Side Events finden Sie auf der Website des UNFCCC https://seors.unfccc.int/seors/reports/events_list.html?session_id=COP21, Informationen zu den weiteren Events mit Beteiligung des Wuppertal Instituts werden wir in Kürze bereit stellen.

    Das Positionspapier steht zum Download bereit, siehe http://wupperinst.org/info/details/wi/a/s/ad/3257/.

    Pressemitteilung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie
    ViSdP: Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident
    Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Dorle Riechert
    Tel.: +49 202 2492-180, Fax: +49 202 2492-108
    E-Mail: dorle.riechert@wupperinst.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).