idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2015 13:53

Mit offenen Karten: Start des UMSICHTigen Kartenatlas zu Themen der Energie- und Rohstoffwende

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Public Relations
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Wie viel Energie wird wo produziert und benötigt? Warum bekomme ich nicht alle Informationen einheitlich und in einer Detailtiefe, so wie ich sie nutzen möchte? Wer sich mit dem Thema Energiewende beschäftigt, dem dürften solche Fragen durchaus bekannt sein. Fraunhofer UMSICHT spielt mit offenen Karten und öffnet seine (kartografischen) Datenbestände zu den Themen Energieproduktion und -verbrauch. Viele Karten sind ab jetzt in regelmäßigen Abständen für jedermann frei im Internet abrufbar – Maps4Use.

    Bundesländer, Regierungsbezirke, Kreise, Gemeinden, Postleitzahlengebiete, Einzelstandorte – für jede dieser Ebenen gibt es Informationen zu spannenden Energiethemen. Doch leider meist nicht aus einer Hand oder für ein bestimmtes Jahr. Forscher von Fraunhofer UMSICHT kritisieren diesen Umstand schon seit einiger Zeit, da eine Vergleichbarkeit zwischen Regionen oder unterschiedlichen administrativen Ebenen oftmals nicht gegeben oder verfügbar ist. Grund genug, einen eigenen Kartenatlas zu entwickeln, der zunächst mit Themen zu erneuerbaren Energien, aber perspektivisch auch mit spezifischen Verbraucherzahlen und Rohstoffthemen aufwarten soll.

    So können gleichzeitig sowohl Fragen zu sehr kleinräumigen als auch großräumigen Gebieten auf einer einheitlichen Datengrundlage beantwortet werden: Wie hoch ist der Stromverbrauch der Unterhaltungselektronikgeräte in Nordrhein-Westfalen, und welchen Anteil machen beispielweise die in den Haushalten der Stadt Oberhausen genutzten Flachbildfernseher daran aus? Welcher Ressourcenverbrauch ist rechnerisch pro Einwohner damit verbunden? Welche Einsparung könnte generiert werden, wenn alle Altgeräte gegen moderne Geräte ausgetauscht würden? Fraunhofer UMSICHT stellt in regelmäßigen Abständen unter Maps4Use neues Kartenmaterial zur freien Verfügung.

    Thema 1: Windenergie

    Eröffnet wird der Kartenatlas mit einem Kartensatz zur deutschlandweiten Verteilung von Leistung und erzeugter Energie der Windkraftnutzung. Dem Auf- und Ausbau der Windenergie kommt in den energiepolitischen Zielen der Bundesregierung zur Energiewende eine besondere Rolle zu. Die installierte Leistung in Deutschland hat sich auch durch gute Förderbedingungen in der letzten Dekade verdoppelt – hierzulande stehen aktuell über 25 000 Windenergieanlagen mit einer kumulierten installierten Leistung von rund 40 000 Megawatt. Dabei ist die Dynamik des Leistungszuwachses untrennbar mit Innovationen im Anlagenbau verbunden. Die Nutzung der Windenergie führt damit nicht nur zu einer Umstrukturierung der Energieversorgung, sondern bringt auch einen steigenden Bedarf branchenspezifischer Rohstoffe mit sich.

    Erste Windenergieanlagen haben mittlerweile das Ende ihrer ursprünglich auf 20 Jahre ausgelegten Betriebsdauer erreicht. Konzepte zum Rückbau und einem anschließenden Recycling der Altanlagen sind notwendig, um die Ressourceneffizienz in der Windenergie auszubauen und relevante Materialien in den Wertschöpfungsprozess zurückzuführen. Allein im ersten Halbjahr 2015 wurden Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 92 Megawatt zurückgebaut. Karten zur Verteilung der Windenergieanlagen, wie sie im Kartenatlas zu finden sind, unterstützen die Arbeiten von Fraunhofer UMSICHT, um zukünftige Rohstoffpotenziale durch diesen Anlagenrückbau erfassen und bewerten zu können.


    More information:

    http://maps4use.de/ Maps4Use


    Images

    Kartenatlas zu Themen der Energie- und Rohstoffwende.
    Kartenatlas zu Themen der Energie- und Rohstoffwende.
    Source: Fraunhofer UMSICHT

    Maps4Use: Windenergie - Leistung installierter Anlagen in Deutschland.
    Maps4Use: Windenergie - Leistung installierter Anlagen in Deutschland.
    Source: Fraunhofer UMSICHT/Maps4Use.de


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Kartenatlas zu Themen der Energie- und Rohstoffwende.


    For download

    x

    Maps4Use: Windenergie - Leistung installierter Anlagen in Deutschland.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).