idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2015 11:06

15 Jahre dip – Forschung mit Profil

Frank Weidner Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.

    Institut feiert Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Arbeit

    Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) hat im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung sein 15-jähriges Bestehen gefeiert. Und die Bilanz lässt sich sehen: Seit der Gründung des gemeinnützigen Instituts im Jahr 2000 konnten mehr als einhundert zum Teil umfangreiche Projekte im Volumen von insgesamt mehr als 11 Mio. Euro eingeworben werden. Prof. Frank Weidner, der von Beginn an das Institut leitet, betonte: „Kontinuität in der Pflegeforschung ist enorm wichtig, denn die Bretter, die im Kontext der Modernisierung der Pflege in Deutschland zu bohren sind, sind extrem dick!“ Bekannte Forschungslinien des Instituts sind z.B. das alle zwei Jahre erscheinende, repräsentative Pflege-Thermometer, zahlreiche Beiträge zur Pflegebildungsforschung sowie zur Pflegeprävention und -beratung.
    Aufträge und Projektförderungen fürs dip kommen von etlichen Ministerien in Bund und Ländern, die für Forschung, Bildung, Gesundheit, Pflege, Soziales, Familie und Arbeit zuständig sind. Ebenso arbeiten Kranken- und Pflegekassen, Verbände, Stiftungen und Einrichtungsträger zum Teil auch schon seit Jahren mit dem dip zusammen. So geht es in den Projekten beispielsweise auch um Demenz im Krankenhaus, um technische Assistenzsysteme im Alter oder um Curricula für innovative Qualifikationsansätze. „Unsere Expertise ist die anwenderorientierte Forschung und Entwicklung, aber wir beraten auch unsere Auftraggeber und Förderer“, sagte Weidner. Er kann sich die Forschungsarbeit ohne ein menschenfreundliches Profil nicht vorstellen. „Uns geht es in den Projekten um Analysen der Situation und Versorgung in der Pflege und dann fast immer um Wege zur Verbesserung der Rahmenbedingungen und Konzepte für die Pflegenden“, so Weidner weiter.
    Prof. Johannes Kemser aus München, langjähriger Vorsitzender des Verwaltungsrates, dankte dem Vorstand und der Mitarbeiterschaft für das große Engagement. „Als wir das dip vor 15 Jahren aus der Taufe hoben, hat sich kaum jemand diese tolle Erfolgsgeschichte vorstellen können! Und heute ist das dip aus der Wissenschaftslandschaft nicht mehr wegzudenken!“, lobte Kemser.
    Das Institut beschäfigt je nach Auftragslage zwischen 15 und 20 erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Projektarbeit sowie in der Logistik und Verwaltung. Es wird von keiner Seite grundgefördert und finanziert sich nahezu ausschließlich über Projektmittel. Die Abteilung Pflegebildungsforschung wird von Prof. Gertrud Hundenborn, die Abteilung Pflegearbeit und -beruf von Prof. Michael Isfort geführt. Beide sind Professoren der Katholischen Hochschule NRW in Köln. Das dip verfügt inzwischen über ein einzigartiges Netzwerk von Kooperationspartnern in ganz Deutschland und darüber hinaus. Ein wichtiges Standbein ist dabei die enge Verbindung zur Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTHV) in Vallendar, wo Prof. Weidner auch einen Lehrstuhl Pflegewissenschaft innehat.
    Kontakt: Elke Grabenhorst, Tel: 0221/ 4 68 61 – 30, E-Mail: dip@dip.de (Veröf-fentlichung mit Quellenangaben frei, Belege erwünscht)


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).