idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2015 15:46

Weiter so oder alles anders? Diskussion zur künftigen Mobilität

Christian Schlag Stab Direktor
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    „Weiter so oder alles anders? Künftige Mobilität in der Region“ lautet das Thema des Deichmanns Auer Gesprächs 2015, zu dem das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am 12. November um 19 Uhr in seinen Bonner Dienstsitz, Deichmanns Aue 31-37, einlädt.

    Wohl kaum ein Thema ist so fest in öffentlichen Debatten verankert wie die Diskussion um die künftige Mobilitätspolitik. Die Region Bonn/Rhein-Sieg verzeichnet seit Jahren ein Plus an Bevölkerung. Die Wirtschaft wächst. Steigende Einwohnerzahlen und die wirtschaftliche Dynamik sorgen gleichzeitig für mehr Verkehr, der in Zukunft sogar noch zunehmen dürfte.

    Wieviel Mobilität braucht und verträgt die Region Bonn/Rhein-Sieg? Welchen Stellenwert haben die klassischen Verkehrsträger in Zukunft oder wird Verkehr dann ganz anders abgewickelt? Was sind eigentlich die künftigen Verkehrsträger? Welche Weichenstellungen sind heute nötig, um den Ballungsraum so zu entwickeln, dass wir auch zukünftig mobil sein können – und das klima- und umweltgerecht? In einem einführenden Vortrag präsentiert BBSR-Direktor Harald Herrmann Befunde des Instituts zur Entwicklung des Personen -und Güterverkehrs in der Region. Es diskutieren:

    • Helmut Haux, Leiter der Abteilung Stadtverkehr im Stadtplanungsamt, Bundesstadt Bonn
    • Prof. Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer Handel, Verkehr, Tourismus und Kultur, IHK Bonn/Rhein-Sieg
    • Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Bonn/Rhein-Sieg
    • Harald Herrmann, Direktor und Professor des BBSR
    • Thomas Ross, Geschäftsführer cambio Köln

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: sekretariat.leitung.bbsr@bbr.bund.de

    Die Deichmanns Auer Gespräche des BBSR richten sich an eine breite Öffentlichkeit und möchten zum Mit- und Nachdenken über aktuelle Themen anregen, die die Menschen in der Region bewegen.

    Programmflyer
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Veranstaltungen/Programme2015/DL/2015_flyer_da_gespraech.html

    Kontakt
    Christian Schlag
    Stab Direktor und Professor
    Tel.: +49 228 99401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: https://twitter.com/bbsr_bund


    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Traffic / transport
    regional
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).