idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2003 13:28

RUB-Tagung: Mehr Chemie im Ruhrgebiet

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Erkenntnisse aus der Forschung praktisch anzuwenden, steht im Mittelpunkt von "Pure Meets Applied Chemistry - Anwendungsnahe Chemie an der Ruhr-Universität Bochum". Ziel der Tagung am 3. JUli 2003 ist, durch eine stärkere Zusammenarbeit der RUB mit den Unternehmen der Region an Ruhr und Rhein neue Chemie-Firmen anzusiedeln.

    Bochum, 26.05.2003
    Nr. 165

    Für mehr Chemie im Ruhrgebiet
    Tagung von Unternehmern und Wissenschaftlern
    Sieben Vorträge zu Chemie in der Praxis in der RUB

    Erkenntnisse aus der Forschung praktisch anzuwenden, steht im Mittelpunkt von "Pure Meets Applied Chemistry - Anwendungsnahe Chemie an der Ruhr-Universität Bochum". Ziel der Tagung ist, durch eine stärkere Zusammenarbeit der RUB mit den Unternehmen der Region an Ruhr und Rhein neue Chemie-Firmen anzusiedeln. Organisiert wird die Veranstaltung vom Lehrstuhl für Analytische Chemie der Ruhr Universität (Prof. Dr. William Sheldrick) und der rubitec GmbH. Sie richtet sich vorwiegend an Unternehmer der chemischen Industrie und des Mittelstandes. Die Wissenschaftler wollen zeigen, dass in der Laboren der Universität keineswegs nur Grundlagenexperimente weit ab der Praxis betrieben werden.

    Wann und wo

    "Pure Meets Applied Chemistry" findet am Donnerstag, 3. Juli 2003, von 14 bis 18 Uhr im Hörsaal 6 im Audi max statt. Das komplette Programm und ausführliche Informationen gibt es im Internet unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/angewandte-chemie/.
    Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten, per E-Mail an die Adresse peter.zinn@rub.de oder per Fax an die Nummer 0234/32-14683.

    Neue Anwendungsgebiete

    Von der kontrollierten Wirkstoff-Freisetzung über Analysetechniken mit Biosensoren bis zu Methoden der Oberflächenbeschichtung: In sieben kurzen Vorträgen stellen die Referenten Anwendungsmöglichkeiten der Forschungen und Dienstleistungen der Fakultät für Chemie dar. Vorgestellt werden auch die jungen Unternehmen Rubokat und Sensolytics, die die Fakultät als Spin-Offs gründete. Diese arbeiten bereits eng mit der Wirtschaft zusammen und bieten Auftragsforschung, wissenschaftliche Beratung sowie die Entwicklung elektroanalytischer Messgeräte an. Eine Ausstellung vertieft die Themen die Vorträge und bietet zusätzliche Informationen zu weiteren Anwendungsbereichen der Chemie. Die Wissenschaftler wollen damit neue Ideen und Impulse geben und Wege zeigen, wie das Ruhrgebiet zu einem Kompetenz-Zentrum der Chemie-Industrie werden kann.

    Weitere Informationen

    Dr. Peter Zinn, Lehrstuhl für Analytische Chemie, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-24193, E-Mail: peter.zinn@rub.de; Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann, Lehrstuhl für Analytische Chemie, Tel. 0234/32-26200, E-Mail: wolfgang.schuhmann@rub.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/angewandte-chemie/


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/angewandte-chemie/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).