idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2015 16:26

Weiterbildungsprogramm des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e.V. für 2016 neu erschienen

Theo Hafner Interaktion und Kommunikation
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer (ZWM)

    Sich verändernde wissenschaftspolitische Rahmensetzungen wie die Novelle des Wissen-schaftszeitvertragsgesetz oder der angekündigte „Nachwuchspakt“ von Bund und Ländern: Auch in 2016 wird das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) auf aktuelle und künftige Anforderungen mit Angeboten zur professionellen und bedarfsgerechten Weiterentwicklung des Wissenschaftsmanagements reagieren.

    Insbesondere im Bereich der Workshops hat das ZWM sein Angebot umfassend erweitert und aktualisiert: 13 Formate werden in der Workshoplinie „Fokus“ neu angeboten. Unter anderem dreht es sich um Themen wie Berufungsmanagement, die Gestaltung von Personalentwicklungskonzepten, E-Learning oder Budgetierung und Controlling. Insbesondere im Finanz- und Rechts-bereich finden Interessenten eine breite Auswahl an neu konzipierten Seminaren.

    Der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und ihren Konsequenzen widmet das ZWM im Dezember 2015 seine Jahrestagung „Die Zukunft der wissenschaftlichen Arbeit: Nach der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes“. Das starke Interesse spricht für die Aktualität des Themas und hohen Informations- wie Diskussionsbedarf. In 2016 wird sich die ZWM-Jahrestagung „Über Spitze und Breite: Die Zukunft der Exzellenz“ erneut an aktuellen Fragestellungen im Wissenschaftssystem orientieren.

    Die etablierten ZWM-Lehrgänge werden in 2016 fortgesetzt: Das „Junior Professional Management Program“ richtet sich an Führungskräfte, der „Advanced-Lehrgang für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen“ an berufserfahrene WissenschaftsmanagerInnen und der „Lehrgang für WissenschaftsmanagerInnen“ ist auf die Bedürfnisse von Quer- und/oder BerufseinsteigerInnen zugeschnitten. Ebenso haben sich jüngere Programme wie der „Lehrgang Qualitätsmanagement“ und der „Lehrgang für FakultätsmanagerInnen“ bewährt und sind erneut im Portfolio enthalten.

    Neben vielfältigen Inhouse-Projekten baut das ZWM auch im Bereich Beratung sein Angebot weiter aus und reagiert damit auf die gesteigerte Nachfrage nach einer spezifischen Beratungsexpertise aus dem Wissenschaftsbereich.

    „Beim Angebot des ZWM geht es um Management im Dienste und zur Unterstützung der Wissenschaft. Sei es an Hochschulen und Universitäten, sei es an außeruniversitären Forschungseinrichtungen: Wissenschaft und Management bedingen sich gegenseitig. Unser Augenmerk ist darauf gerichtet, die beiden Bereiche in ein gutes Zusammenspiel zu bringen und so exzellente Wissenschaft zu ermöglichen“, so Dipl.-Kfm. Dieter Kaufmann, ZWM-Vorstandsvorsitzender und Kanzler der Universität Ulm.

    „In Weiterbildung, Beratung und im gesamten Netzwerk des ZWM haben die TeilnehmerInnen Zugriff auf relevante Themen des Wissenschaftsmanagements“, erklärt Dr. Thorsten Mundi, Geschäftsführer des ZWM. „Ein hohes Maß an fachlichen Kompetenzen sowie ausgeprägte Führungsfähigkeiten sind für junge wie für erfahrene WissenschaftsmanagerInnen unverzichtbar.“ Dies zeigt sich auch beim erfolgreichen Studienprogramm: Der von ZWM und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer gemeinsam konzipierte berufsbegleitende Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement (Master of Public Administration), seit April diesen Jahres unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Hölscher, erfreut sich weiterhin hoher Nachfrage.

    Kontakt
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) Speyer

    Dr. Thorsten Mundi, Geschäftsführer
    Fon: 06232 654-390, Mail: mundi@zwm-speyer.de

    Theo Hafner, Leiter Kommunikation und Interaktion
    Fon: 06232 654-411, Mail: hafner@zwm-speyer.de


    More information:

    http://www.zwm-speyer.de/weiterbildung - Zu Weiterbildungsangebot und Online-Anmeldung
    http://www.wissenschaftsmanagement-speyer.de - Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement (M.P.A.)
    http://www.wissenschaftsmanagement-online.de - Wissens- und Netzwerkportal WIM'O


    Images

    Fangfrisch: ZWM-Weiterbildungsprogramm 2016
    Fangfrisch: ZWM-Weiterbildungsprogramm 2016
    Source: ZWM Speyer e.V.


    Attachment
    attachment icon Das ZWM-Weiterbildungsprogramm 2016

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Science policy
    German


     

    Fangfrisch: ZWM-Weiterbildungsprogramm 2016


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).