Die Universität Hamburg trauert um ihren Ehrensenator Dr. h. c. mult. Helmut Schmidt. Schmidt, der von 1945 bis 1949 an der Universität Hamburg Volkswirtschaftslehre und Staatswissenschaft studierte, ist heute im Alter von 96 Jahren gestorben.
1983 wurde Helmut Schmidt vom Akademischen Senat der Universität Hamburg mit der Ehrensenatorwürde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Gemeinsam mit seiner Frau Hannelore (1919-2010) war der Bundeskanzler a. D. der Universität Hamburg über Jahrzehnte als Alumnus und Förderer verbunden.
Der Präsident der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dieter Lenzen: „Die Universität Hamburg verliert mit Helmut Schmidt einen Ehrensenator, der eine der größten Personen der Zeitgeschichte war. Die Angehörigen der Universität trauern um ihn und sind stolz darauf, dass er Alumnus unserer Universität gewesen ist.“
Für Rückfragen:
Christian Matheis
Universität Hamburg
Referent des Präsidenten
Tel.: 040 428 38-1809
E-Mail: christian.matheis@uni-hamburg.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).