idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2015 17:16

Zukunftsstadt braucht keine Visionen

Christian Schlag Stab Direktor
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Neue Ausgabe der Zeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“ erschienen

    Urbane Herausforderungen wie Integration, Klimawandel, Schadstoffemissionen, Ressourcenmangel, Verkehrsprobleme und Migrationsdruck werden drängender und komplexer, weil fast alles mit allem zusammenhängt. Die Stadt der Zukunft braucht keine Visionen, um darauf Antworten zu finden, sondern schrittweise Veränderungen, um mit gegenwärtigen Aufgaben umzugehen. So lautet der Tenor einer neuen Ausgabe der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) herausgegebenen Fachzeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“, die sich der Stadt von übermorgen widmet.

    Was sind die wesentlichen Faktoren und Treiber, die die Zukunftsstadt beeinflussen? Wie mag sie strukturiert sein, wie kann sie aussehen? Was können und was müssen wir unternehmen, um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu initiieren? Das Heft liefert eine kritische Bestandsaufnahme sowohl der gegenwärtigen Stadtentwicklungsprobleme als auch zeitgenössischer Visionen einer künftigen Stadt - seien es spektakuläre urbanistische Entwürfe im internationalen Kontext oder Innovationsnetzwerke. Zudem wirft es ein Schlaglicht auf das menschliche Verhalten, mit der sich eine intelligente Urbanisierung auseinandersetzen muss. Das Konzept der Suffizienz, also der Abkehr vom Wachstumsgedanken, kann dabei die Entwicklung der Städte sehr positiv verändern, etwa mit Blick auf eine flächensparende Siedlungsentwicklung, umweltschonende Mobilität oder auch eine klimaverträgliche Energieversorgung.

    Die Beiträge von Planern, Architekten und Politikwissenschaftlern erweitern die Sicht auf die Zukunftsstadt. Das vorliegende Heft liefert eine breite Sicht auf die Dinge; und nicht von ungefähr bildet die neuerliche Reflexion der Vergangenheit dafür ein gern genutztes Fundament.

    Das Heft ist im Steiner-Verlag erschienen. Interessierte können die Ausgabe für 19 Euro zuzüglich Versandkosten per E-Mail bestellen: service@steiner-verlag.de. Weitere Informationen zu Inhalten und Autoren sind auf der Website des BBSR unter www.bbsr.bund.de in der Rubrik „Veröffentlichungen“ abrufbar.

    Weitere Informationen zum Heft:
    http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/IzR/izr_node.html

    Kontakt:
    Christian Schlag
    Stab Direktor und Professor
    Tel.: +49 228 99401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de

    Dr. Robert Kaltenbrunner
    Leiter der Abteilung „Bau- und Wohnungswesen“
    robert.kaltenbrunner@bbr.bund.de

    Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund

    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Images

    Sie aktuelle Ausgabe der Zeitschrift widmet sich der Stadt von übermorgen
    Sie aktuelle Ausgabe der Zeitschrift widmet sich der Stadt von übermorgen
    Source: BBSR


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Sie aktuelle Ausgabe der Zeitschrift widmet sich der Stadt von übermorgen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).