idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2015 09:08

Uni-Studierende gewinnen an weltweit führender SAP-Konferenz

Corina Ospelt Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Eine Gruppe von fünf Studierenden der Universität Liechtenstein konnte am 10. November an der weltweit grössten Konferenz für SAP-Entwickler und Designer in Barcelona mit einer innovativen Anwendung zur effizienten Energienutzung den Sieg erringen und ihre Lösung vor 10‘000 Besuchern präsentieren.

    Vom 10. bis 12. November 2015 bietet die SAP TechEd mehr als 1.000 Stunden Training für Technologien der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP, u.a. für In-Memory-Computing oder Enterprise Mobility, sowie Hands-on-Workshops und Q&A-Sessions. Auf Einladung der SAP University Alliance erhielt die Delegation der Universität Liechtenstein - Studierende des Masterprogramms Information Systems in Begleitung von Dr. Bernd Schenk - die Gelegenheit zur Teilnahme. Das Universitäts-Team hatte sich in einem kompetitiven Auswahlprozess qualifiziert.

    Gewinner der SAP InnoJam
    Zu Beginn der Konferenz durfte sich das Gewinnerteam am SAP InnoJam beweisen. Aufgabe der 18 Teams war es, eine innovative Anwendung zu entwickeln, die eine effizientere Stromerzeugung, - weiterleitung und –nutzung ermöglicht. 36 Stunden lang arbeiteten die Gruppen praktisch ununterbrochen, um am Schluss ihre Lösung einer Jury aus SAP-Experten vorzustellen. Die Studierendengruppe, bestehend aus Kevin Bösch, Raphael Ender, Kevin Flesher, Bruno Saboia and Bolaji Smith konnte sich mit ihrer Präsentation einen von sechs Plätzen im DemoJam-Finale sichern. Ihre Idee „Improving customer service and consumer loyalty of an energy company in the digital age“ überzeugte die Jury.

    Präsentation vor 10‘000 Besuchern
    Als Auszeichnung für diese Qualifikation durften die Studierenden ihre Innojam-Lösung am Dienstagabend auf der TechEd in Barcelona vor rund 10’000 Besuchern präsentieren. «Ich sehe das als eine grosse Chance, erste Erfahrungen auf internationalen Konferenzen zu machen, spannende Leute zu treffen, Zugang zu den neuesten Produkten zu bekommen, und natürlich Spass zu haben!», so Raphael Ender, Student im Masterstudiengang Information Systems und Teilnehmer der InnoJam. Im Finale hatte das Team der Universität Liechtenstein nur sechs Minuten Zeit, um sich mit der entwickelten Idee gegen die konkurrierenden Gruppen durchzusetzen. Nach einer spannenden Auswertung trug das Team Liechtenstein, das als eines der wenigen nur aus Studierenden bestand, den Gesamtsieg davon

    «Die Einladung und der Sieg unserer Studierenden an der SAP TechEd ist eine grosse Anerkennung der hohen Qualität der Lehre im Bereich Wirtschaftsinformatik an der Universität Liechtenstein», freut sich Dr. Bernd Schenk, Hochschuldozent am Hilti Lehrstuhl für Geschäftsprozessmanagement.

    Know-How Aufbau im Studium
    Kompetenzen im Umgang mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, so genannten ERP-Systemen, sind für Studierende von großer Bedeutung. Solche Systeme dienen zur Steuerung von Geschäftsprozessen sowohl in Beschaffung, Produktion und Absatz, aber auch in Querschnittsfunktionen wie Rechnungswesen, Personal und Unternehmensführung und kommen in vielen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Die enge Kooperation mit SAP im Rahmen der SAP University Alliance ermöglicht es den Studierenden, SAP Wissen bereits während des Studiums aufzubauen und damit ihren Marktwert zu steigern. Unternehmen profitieren von Absolventen, die diese Fähigkeiten nicht erst „on the job“ aufbauen müssen, sondern direkt betriebliche Herausforderungen unter Zuhilfenahme von Software bearbeiten können.


    Images

    Bildlegende: v.l.n.r: Kevin Flesher, Kevin Bösch, Raphael Ender, Bruno Saboja, Bolaji Smith, Dr. Bernd Schenk mit Mitarbeitern von SAP
    Bildlegende: v.l.n.r: Kevin Flesher, Kevin Bösch, Raphael Ender, Bruno Saboja, Bolaji Smith, Dr. Ber ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Bildlegende: v.l.n.r: Kevin Flesher, Kevin Bösch, Raphael Ender, Bruno Saboja, Bolaji Smith, Dr. Bernd Schenk mit Mitarbeitern von SAP


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).