idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2003 17:19

Wettbewerb des Cofresco Institutes

Martin Linnemann M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Cofresco Institute

    Lebensmittel zu Hause länger frischhalten: zweimal 10000 Euro zu gewinnen

    Minden/Paris, Mai 2003 - Das Cofresco Institute ruft auf zum Wettbewerb um die Innovationspreise 2004. Zu gewinnen sind maximal zweimal 10000 Euro für "Neue Ideen oder Lösungen, die dem Verbraucher dabei helfen, Nahrungsmittel zu Hause länger frisch zu halten". Einsendeschluss ist der 31. März 2004. Die diesjährige feierliche Preisverleihung im Anschluss an den Wettbewerb um die Innovationspreise 2003 findet am 3. Juli in Frankfurt am Main statt.

    Das Forschungsthema für das Jahr 2004 zielt auf Lösungen für die Verpackung von Nahrungsmitteln im Haushalt oder für den Umgang mit Nahrungsmitteln zu Hause. Nahrungsmittel sind am frischesten wenn sie gerade geerntet worden sind. Zu Hause müssen die Verpackung, die Aufbewahrung und die Aufbereitung dabei helfen, die ursprüngliche Qualität so lange wie möglich zu bewahren. Ein Qualitätsverlust kann sowohl durch die Art wie die Nahrungsmittel verpackt, transportiert und gelagert werden, als auch durch das natürliche Verderben auftreten.

    Das Thema ist auf Verpackung im Haushalt ausgerichtet und nicht auf industrielle Verpackungen. Jede Lösung, die den Verbraucher dabei unterstützt, Nahrungsmittel zu Hause länger frisch zu halten, kann eingereicht werden. Das Konzept muss klar beschrieben sein und kann durch Diagramme, Charts etc. weiter illustriert werden.

    Der wissenschaftliche Ausschuss des Cofresco Institutes wird maximal zwei Projekte aus den eingereichten auswählen und diese Projekte mit jeweils 10 000 Euro auszeichnen. Kriterien sind die Übereinstimmung mit dem Thema, der Innovationsgrad des Projektes und der Vorteil für den Verbraucher. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis Mitternacht des 31. März 2004 (es gilt das Datum des Poststempels) an die folgende Adresse geschickt werden: Cofresco Institute, Innovationspreise 2004, Melittastr.17, D-32427 Minden. Teilnahmeregeln und Anmeldeformulare finden sich im Internet unter www.cofrescoinstitute.com
    Dieses Jahr: Preisverleihung in Frankfurt
    Nach der Premiere in Paris im Juni 2002 wird es in diesem Jahr eine feierliche Preisverleihung in Frankfurt am Main geben. Am 3. Juli werden die siegreichen Projekte des Jahres 2003 vorgestellt und die Gewinner ausgezeichnet.

    Das Cofresco Institute sucht den Dialog mit Forschern und Erfindern. Ziel ist es, europaweit die Forschung nach neuen oder verbesserten Produkten zu fördern, die im Haushalt den Umgang mit Lebensmitteln erleichtern und sicher machen und deren Frische und Geschmack konservieren. Der wissenschaftliche Ausschuss des Cofresco Institutes setzt sich unter anderem aus französischen und deutschen Forschern zusammen. Neben leitenden Mitarbeitern aus Forschung, Entwicklung und Marketing bei Cofresco gehören dazu Dr. Alexandre Feigenbaum, Forschungsdirektor des Institut National de la Recherche Agronomique (INRA) in Paris, und der unabhängige Berater Dr. Lutz Wittenschläger, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker.

    ***

    Cofresco wurde 1996 als Joint Venture zwischen der Melitta-Gruppe (Deutschland) und SC Johnson (USA) gegründet. Das Unternehmen hat 330 Beschäftigte und sein Hauptsitz ist in Paris. Mit Marken wie Toppitsâ, Albalâ, Handy Bagâ und Gladâ hat Cofresco einen Marktanteil von rund 30% auf den Markt für Haushaltsverpackungen in Europa, mit einen Umsatz von mehr als 200 Millionen Euro. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens hat ihren Sitz in Minden, Deutschland.


    More information:

    http://www.cofrescoinstitute.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).