idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2015 15:04

Soziale Verantwortung multinationaler Unternehmen

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Der Volkswagen-Konzern galt bis zum Abgas-Skandal als ein Vorzeigeunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Doch nehmen Konzerne ihre Corporate Social Responsibility (CSR) wirklich ernst? „The Social Accountability of Multinational Corporations. Reality, Challenge or Myth?”, unter diesem Titel lädt das Berlin Institute for International Business Studies (BIIBS) der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin am 18. November 2015 zu einer hochkarätig besetzten, öffentlichen Podiumsdiskussion ein.

    Wissenschaftler/innen und Expert/innen von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften diskutieren darüber, wie multinationale Unternehmen trotz steigenden Wettbewerbsdrucks und Finanzkrisen ihre soziale Verantwortung managen.

    Ist der Spagat zwischen ökonomischer Leistungsfähigkeit und sozialer Verantwortung zu schaffen? Wie können Strategien aussehen, und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Welche Rolle spielen die beteiligten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure? Die Diskussion wird moderiert von dem Direktor des BIIBS, Prof. Dr. Christoph Dörrenbächer.

    Auf dem Podium dabei:

    Prof. Rebecca Piekkari
    Professorin für International Business in der Aalto University School of Business; Helsinki
    Prof. Stewart Clegg
    Professor für Organization Studies in der Nova School of Business and Economics und an der University of Technology; Sydney
    Prof. Mike Geppert
    Professor für International Management an der Friedrich Schiller Universität; Jena
    Dr. Aline Hoffmann
    Head of unit: Europeanisation of industrial relations, European trade union Institute; Brüssel
    Renate Hornung-Draus
    Geschäftsführerin, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA); Berlin

    Veranstaltung:
    ,,The Social Accountability of Multinational Corporations. Reality, Challenge or Myth?”
    Öffentliche Podiumsdiskussion in englischer Sprache

    Termin:
    Mittwoch, 18. November 2015, 16‒18 Uhr

    Ort:
    Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
    Campus Schöneberg, Haus A, Raum A 2.04
    Badensche Str. 52, 10825 Berlin

    Berlin Institute for International Business (BIIBS)
    Das Berlin Institute for International Business Studies ist eine Forschungseinrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Es beschäftigt sich mit Aspekten der internationalen Geschäftstätigkeit von Unternehmen, die von hoher ökonomischer, politischer und sozialer Relevanz sind. Das Institut fördert den Dialog innerhalb und zwischen betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen und bietet ein Forum für den interdisziplinären Austausch mit volkswirtschaftlichen, soziologischen und politikwissenschaftlichen Ansätzen. Dabei geht es auch um die Unterstützung des
    wissenschaftlichen Nachwuchses und die qualitative Verbesserung der Hochschullehre.

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit rund 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Berlins – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als Deutschlands Spitzenhochschule bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen steht sie im Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung an erster Stelle (ZEIT Studienführer 2014/15), vor allen anderen Fachhochschulen und Universitäten, und belegt auch im Masterbereich einen Spitzenplatz (ZEIT CAMPUS, Dezember-Ausgabe 2014/15).

    www.hwr-berlin.de

    Kontakt
    Berlin Institute of International Business Studies (BIIBS)
    Prof. Dr. Christoph Dörrenbächer
    Tel.: +49 (0)30 30877‒1491
    Mobil: 049 (0)177 198 89 78
    E-Mail: doerrenbaecher@hwr-berlin.de


    More information:

    http://www.hwr-berlin.de/aktuelles/presse/pressemitteilungen/einzelansicht/sozia...


    Images

    Attachment
    attachment icon Program of Panel Discussion

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).