idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2003 18:03

FH Potsdam nimmt mit zwei Projekten am Kirchentag teil

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am ökumenischen Kirchentag, 28. Mai bis 01. Juni 2003, beteiligen sich Projekte aus dem Fachbereich Sozialwesen und dem Fachbereich Architektur und Städtebau der Fachhochschule Potsdam.

    Der Waschplatz - Die FH Potsdam mit einer performativen Installation auf dem ökumenischen Kirchentag in Berlin

    Unter der Leitung von Ute Pinkert und Prof. Dr. Hanne Seitz haben Studierende der FH Potsdam einen eigenwilligen, ästhetisch durchdrungenen Beitrag zum ökumenischen Kirchtag realisiert.
    Vom 29. - 31. Mai, jeweils von 13-20 Uhr (Sonnabend bis 18 Uhr), wird auf der Grünfläche zwischen Friedrich Brücke und Berliner Dom die performative Installation "Der Waschplatz" eröffnet und das Publikum zu aktiver Teilhabe eingeladen. Im Rahmen eines künstl(er)i(s)chen Rituals wird eine 'andere' Auseinandersetzung mit dem Thema Schuld gefunden, und so der alltäglichen Verführung, Unverstandenes abzuspalten und Fremdes auszugrenzen, mitunter auch zu bekämpfen, auf den Leib gerückt. Besinnen, Schreiben, Zeigen, Sehen, Waschen, Bleichen, Stapeln, Wiederverwerten - was sonst der Öffentlichkeit verborgen bleibt, wird in der Installation temporär erhellt und in der Art eines Palimpsests wieder unlesbar und somit neuer Überschreibungspraxis zugänglich gemacht.
    Unter Mitarbeit von Siren Bramkamp (Design), Martin Keller (Konstruktion), Olena Studinger und Miriell Spohn (Ausstattung), unter Einspielung eines Textes von Maurice Blanchot (in der Komposition "Qui parle?" von Heiner Goebbels).

    Ausstellungseröffnung Entwürfe zum Koptisch - Orthodoxen Bischofsitz am 28.05.03 um 16:00 Uhr, Glaubenskirche auf dem Roedeliusplatz

    Die Kopten sind ägyptische Christen. Die Koptisch-Orthodoxe Gemeinde nutzt die Glaubenskirche auf dem Roedeliusplatz in Berlin Lichtenberg seit 1999 für ihre Gottesdienste. Das um 1908 als reformierte Kirche gebaute Gebäude, soll nun zum Koptisch-Orthodoxen Bischofsitz in Deutschland umgebaut werden.
    Gemeinsam mit Bischof Damian entwickelten Studierende des Studiengangs Architektur und Städtebau unter Leitung von Prof. Dr. Martina Abri ein Nutzungskonzept.
    Das Gotteshaus wird für ökumenische Gottesdienste und Konzerte genutzt. Es sollen Wohnbereiche, Bereiche für die Obdachlosenbetreuung, Büros, auch Bereiche, die sich für eine Vermietung eignen, entstehen.
    Da die unter Denkmalschutz stehende Kirche Nord-Süd orientiert ist, wird es notwendig einen geosteten Raum mit einer Ikonostase zu schaffen, der von der Koptisch - Orthodoxen Gemeinde als Gebetsraum genutzt wird.
    Die Studenten versuchten die schwierigen Aufgaben durch Um- und Anbauten im Denkmalbestand zu lösen. Dabei werden Visionen aufgezeigt und es entstanden Anregungen, die für die weitere Entwicklung und Umsetzung des Nutzungskonzeptes von Bedeutung sind.

    Die Ausstellung ist während des Kirchentages jeweils von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen.

    Hinweis:
    Für weitere Informationen zu "Der Waschplatz" wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Hanne Seitz, Tel. 0331 580-1135; Informationen zur Ausstellung in der Glaubenskirche sind bei Prof. Dr. Martina Abri, Tel. 0331 580-1210 erhältlich. Allgemeine Informationen zur Hochschule erhalten Sie bei Ulrike Fischer, Leiterin der Abteilung Marketing & Kommunikation der FH Potsdam, Tel. 0331 580-1070, marketing@fh-potsdam.de

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    More information:

    http://www.fh-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, Music / theatre, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).