idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2015 09:36

Verflechtung von Branchen und Volkswirtschaften

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Wirtschaftsprofessor der Hochschule Bochum entwickelt neue Methode für multiregionale Input-Output-Tabellen.

    Von Rüdiger Kurtz.
    Wie viele CO2-Emissionen entstehen in China, wenn ein deutscher Konsument einen Fernseher kauft? Um wieviel Prozent steigt der Energieverbrauch in Niedersachen, wenn die Bevölkerung Hamburgs um ein Prozent wächst? Wie viele deutsche Arbeitsplätze sind vom Export nach Dänemark abhängig?
    Um Fragen dieser Art zu beantworten, arbeiten Ökonomen mit multiregionalen Input-Output-Tabellen (MRIOT). Diese Tabellen enthalten genaue Informationen über die Lieferungen von Gütern und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Branchen und Regionen oder Ländern. Leider existieren nur wenige aktuelle MRIOT, weil ihre Erstellung äußerst aufwendig und kostspielig ist.
    Um das zu ändern, haben Professor Dr. Tobias Kronenberg, Wirtschaftsdozent der Hochschule Bochum, und Johannes Többen vom Forschungszentrum Jülich eine neue Methode zur Erstellung von MRIOT entwickelt. Die "Cross-Hauling Adjusted Regionalisation Method" – kurz "CHARM" – erleichtert die Erstellung von MRIOT insbesondere auf subnationaler Ebene. Der Artikel, in dem die beiden Ökonomen ihre neue Methode vorstellen, ist soeben in Economic Systems Research erschienen, einer Zeitschrift, die in Fachkreisen hohes Ansehen genießt und in der Liste der 333 weltweit meistzitierten VWL-Journals unter den Top-Ten geführt wird.
    "Mit der von uns entwickelten Methode ergeben sich neue Möglichkeiten für die regionalökonomische Forschung in Deutschland und anderen Ländern", erläutert Prof. Dr. Kronenberg: "Auch die Nachhaltigkeitsforschung dürfte davon profitieren. Die kann jetzt beispielsweise berechnen, wie sich der Fleischkonsum der Hamburger Haushalte auf die landwirtschaftlichen Methan-Emissionen in Bayern auswirkt."


    More information:

    http://www.tandfonline.com/toc/CESR20/current - Der Artikel in Economic Systems Research.


    Images

    Wirtschaftsprofessor Dr. Tobias Kronenberg von der Hochschule Bochum.
    Wirtschaftsprofessor Dr. Tobias Kronenberg von der Hochschule Bochum.


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Wirtschaftsprofessor Dr. Tobias Kronenberg von der Hochschule Bochum.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).