Studierende der TU Berlin haben eine Lösung gefunden, wie Spenden genau da ankommen, wo sie auch gebraucht werden. Dafür entwickelten sie die Sachspendenbörse „KiezKartei – nicht verwendet, gut gespendet“. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft zeichnet das Projekt mit der Hochschulperle digital aus.
Berlin, 13.11.2015. Ein zu voller Kleiderschrank oder Schuhe, die nicht mehr gebraucht werden - die Vermittlungsplattform „KiezKartei“ weiß, wohin mit den Dingen, die keine Verwendung mehr finden. Studierende der Technischen Universität Berlin haben eine interaktive Online-Karte entwickelt, die einen Überblick über gemeinnützige Einrichtungen in Berlin dokumentiert. Diese tragen hier ihren Bedarf ein und mit einem Mausklick weiß jeder Suchende, wohin er seine Spende bringen kann. So ist gewährleistet, dass auch kleine Kiezinitiativen von Sachspenden profitieren.
Eine interdisziplinäre Gruppe von 20 Studierenden der TU Berlin hat das Projekt entwickelt. Die Initiatoren wollen mit Hilfe des Internets Menschen für gesellschaftliche Probleme sensibilisieren und zivilgesellschaftliches Engagement stärken.
„Die Internetbörse KiezKartei zeigt, wie Studierende es schaffen, mit geringem finanziellen Aufwand per Internet zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern. Mit ihrem Einsatz helfen sie ganz gezielt Bedürftigen und erleichtern es Privatperson sich sozial zu engagieren“, lobt die Jury des Stifterverbandes das Projekt und verleiht ihm im November die Hochschulperle digital des Monats.
Die digitale Plattform „KiezKartei“ für die Vermittlung von Spenden gibt es seit März 2015. Inzwischen melden 60 Organisationen der Berliner Obdachlosen und Wohnungslosenhilfe ihren Spendenbedarf an.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.kiezkartei.de
Was ist eine ‚Hochschulperle digital’?
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor. Seit Beginn 2015 geht es ausschließlich um digitale Innovationen. Seitdem heißt die Auszeichnung „Hochschulperle digital“. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr die „Hochschulperle des Jahres“ per Online-Wahl gekürt. http://www.hochschulperle.de/digital
Pressekontakt Stifterverband:
Peggy Groß
Tel.: 030 322982-530
E-Mail: peggy.gross@stifterverband.de
Kontakt “KiezKartei”:
Lars Wellm
Tel.: 0176 64876147
E-Mail: info@kiezkartei.de
http://www.kiezkartei.de
http://www.hochschulperle.de/digital
Criteria of this press release:
all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).