idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2015 10:09

Weniger Auftragseingänge in der Industrie - IMK-Indikator: Rezessionsrisiko erneut leicht gestiegen

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Die deutsche Wirtschaft profitiert weiterhin von einer stabilen Binnennachfrage und bleibt daher auf Wachstumskurs, allerdings wird das weltwirtschaftliche Umfeld zunehmend schwieriger. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung mit seinem neuen Wert: Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession gerät, hat in den vergangenen Wochen erneut leicht zugenommen. Für den Zeitraum von November 2015 bis Ende Januar 2016 weist der IMK-Konjunkturindikator, der die wichtigsten Informationen über die aktuelle Wirtschaftslage bündelt, eine mittlere Rezessionswahrscheinlichkeit von 21,8 Prozent aus. Im Oktober lag der Wert bei 20,6 Prozent. Trotzdem bleibt der Indikator noch im „grünen Bereich“ (keine Rezessionsgefahr), der von null bis 30 Prozent reicht.

    Maßgeblich für den leichten Anstieg der Rezessionswahrscheinlichkeit ist die aktuell schwache Entwicklung der Auftragseingänge in der Industrie. Vor allem aus den Ländern des Euroraums kamen zuletzt spürbar weniger Orders. Zudem trägt zur Eintrübung bei, dass sich Stimmungsindikatoren abgeschwächt haben. Positiv auf den Wert des IMK-Indikators wirken die wieder steigenden Aktienkurse.

    „Im Vergleich zum Frühjahr, als die Rezessionswahrscheinlichkeit nur wenig über Null lag und der Aufschwung sehr sicher erschien, ist die Lage eindeutig fragiler geworden“, sagt IMK-Konjunkturexperte Peter Hohlfeld. „Es besteht derzeit aber noch kein Grund zur Besorgnis.“ Die mittelfristigen Konjunkturaussichten würden eben nicht nur durch den Export getragen, sondern auch durch einen sehr starken privaten Verbrauch. Allerdings sei ein Wechsel des Indikators in die nächste Warnstufe (niedrige Rezessionsgefahr), die bei einer Rezessionswahrscheinlichkeit von 30 Prozent beginnt, nicht mehr auszuschließen. Vor diesem Hintergrund beurteile das IMK die konjunkturellen Aussichten in diesem und im kommenden Jahr grundsätzlich weiter positiv, wenn auch leicht gedämpft.

    In den IMK-Konjunkturindikator fließen zahlreiche Daten aus der Real- und der Finanzwirtschaft ein. Darüber hinaus berücksichtigt das Instrument Stimmungsindikatoren. Das IMK nutzt dabei die Industrieproduktion als Referenzwert für eine Rezession, weil diese rascher auf einen Nachfrageeinbruch reagiert als das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Das Frühwarnsystem signalisiert eine Rezession, wenn die Industrieproduktion über fünf Monate um mindestens ein Prozent schrumpft.

    Der Konjunkturindikator wird monatlich aktualisiert, das nächste Mal Mitte Dezember 2015.

    Kontakt in der Hans-Böckler-Stiftung

    Peter Hohlfeld
    IMK
    Tel.: 0211-7778-338
    E-Mail: Peter-Hohlfeld@boeckler.de

    Rainer Jung
    Leiter Pressestelle
    Tel.: 0211-7778-150
    E-Mail: Rainer-Jung@boeckler.de


    More information:

    http://www.boeckler.de/imk - Zum IMK-Konjunkturindikator


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).