Von A wie Antrag auf Forschungsförderung bis Z wie Zertifizierung: Die Nationale Informationsplattform Medizintechnik, Medizintechnologie.de, unterstützt Medizintechnikunternehmen auf dem Weg von der Idee für ein innovatives Produkt bis hin zur Einführung in den Markt.
Die Plattform ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und bietet breit gefächerte Informationen an der Schnittstelle zwischen öffentlicher Hand und privatem Sektor. Innovatoren finden dort tagesaktuelle News sowie umfassende Dossiers und Hintergrundberichte: Diese spiegeln die Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung, leiten Versorgungsbedarfe ab, analysieren Innovationsfelder und Markttrends im In- wie Ausland und informieren über aktuelle politische wie regulatorische Aktivitäten. Auch ein redaktionell gepflegter Veranstaltungskalender sowie ein Behördenfeed, der alle Mitteilungen der öffentlichen Hand zur Medizintechnik präsentiert, gehören zum Informationsangebot der Plattform. Ein Überblick über die wichtigsten deutschen und europäischen Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Beschlüsse und Empfehlungen zum Medizinprodukterecht sowie ein umfangreiches Datenbankangebot runden das Ganze ab. In der Akteursdatenbank sind Akteure im Innovationssystem Medizintechnik gelistet, allen voran aus der Wirtschaft (Industrie, Zulieferer, Dienstleister und Technologieanbieter) sowie aus Gesundheitsversorgung, Wissenschaft und der öffentlichen Hand am Standort Deutschland. Die Einträge können nach diversen Kriterien gefiltert werden. So ist es leicht, Partner zu finden und sich zu vernetzen.
Herzstück der Plattform ist der InnovationsLOTSE. Der virtuelle Leitfaden erklärt den Innovationsprozess zur Entwicklung eines Medizinproduktes Schritt für Schritt entlang der Innovationsstufen Forschung – Entwicklung – Zertifizierung – Erstattung – Markt. Neben einem kompakten Überblick gibt der InnovationsLOTSE praktische Tipps, die im Innovationsprozess sehr hilfreich sind.
Das i-Tüpfelchen: In dem personalisierten Bereich „MeinMedizintechnologie.de“ können Nutzer Informationen individuell anordnen und wie auf einer virtuellen Pinnwand im Blick behalten. Zusätzlich stehen ihnen interaktive Tools zur Verfügung, die ihnen an wichtigen Meilensteinen im Innovationsprozess, etwa bei der Risikoklassifizierung oder der Refinanzierungsstrategie, eine Entscheidungshilfe sind. Die Ergebnisse können sie abspeichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden oder mit anderen Personen zu teilen.
Den Grundstein für die Plattform hat der Nationale Strategieprozess „Innovationen in der Medizintechnik“ gelegt. Sie wird von der VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Geschäftsstelle für den Strategieprozess am Standort Berlin in Kooperation mit Forum MedTech Pharma e.V., Nürnberg, umgesetzt. Am Stand der Bundesregierung in Halle 15/B05 wird Medizintechnologie.de präsentiert.
http://'www.medizintechnologie.de' - Nationale Informationsplattform Medizintechnik
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).