idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2015 16:45

Lasergestützter Wundverschluss für die Oralchirurgie

Petra Nolis M.A. Marketing & Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    Mit Partnern aus Deutschland, Israel, Lettland und der Toscana wird im Projekt »Biophotonic Technologies for Tissue Repair BI-TRE« der Einsatz biophotonischer Technologien im industriellen, klinischen und medizinischen Bereich konsequent vorangetrieben. Im Rahmen der transnationalen BiophotonicsPlus-Initiative startete am 1. September 2015 das deutsche Konsortium mit seinen Aktivitäten. Ziel ist die Bereitstellung eines lasergestützten Verfahrens für die Mund-, Kiefer-, Gesichts- und Oralchirurgie zum zuverlässigen Wundverschluss nach einem operativen Eingriff. Unsere Experten sind auf der diesjährigen COMPAMED mit diesem Thema vertreten.

    Bisher mussten orale Wunden und Defekte ab einer bestimmten Größe nach chirurgischen Eingriffen mit Kompressen abgedeckt, oder mit einem eigenen Haut- oder Schleimhauttransplantat mit oft aufwändiger Nahttechnik versorgt werden.
    Eine dichte Wundabdeckung, ein zuverlässiger Schutz vor eindringenden Keimen als auch ein haftender Verband ist im Mund-Rachen-Raum somit auch heutzutage immer noch ein ungelöstes Problem. Durch den im BI-TRE Projekt erforschten Ansatz zur Wundabdeckung mit Kollagenmembranen, welche lasergestützt an der Schleimhaut befestigt werden, wird dagegen eine neue Lösung erarbeitet. Ziel ist es, einen verbesserten Schutz gegen Keime und eine beschleunigte Wundheilung zu erreichen. Zudem können die Behandlungskosten mit dem neuen Verfahren stark gesenkt werden. Die Behandlungszeit lässt sich erheblich reduzieren, dem Patienten kann eine Transplantation und somit eine weitere Wunde auf diese Weise erspart werden.


    Gebündelte Kompetenz

    Die Anpassung der Laserstrahlquelle, die Konstruktion eines speziellen Handstücks, die Entwicklung geeigneter Wundauflagen und die Integration einer Temperatursensorik sind notwendige Voraussetzungen zur erfolgreichen Realisierung des Ansatzes. Dafür stehen mit den Projektpartnern Spezialisten auf den jeweiligen Gebieten bereit:

    • DILAS GmbH (Bereitstellung einer optimierten Laserstrahlquelle)
    • LifePhotonic GmbH (Handstück und Systemintegration)
    • Botiss biomaterials GmbH (Entwicklung der Kollagenmembran)
    • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Klinische Expertise)
    • Fraunhofer-ILT (Projektkoordination und Prozessentwicklung)

    Innerhalb des Projekts übernimmt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT die Projektkoordination sowie die Prozessentwicklung für die erfolgreiche Laserfixierung einer Kollagenmembran. BI-TRE wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördert, Projektträger ist das VDI Technologiezentrum.

    Fraunhofer ILT auf der COMPAMED 2016

    Auf dem IVAM Gemeinschaftsstand Halle 8a/Stand F34.4 der COMPAMED in Düsseldorf vom 16. - 19. November 2015 erläutern Experten des Fraunhofer ILT Chancen und Herausforderungen des Projekts.

    Kontakt

    Dr. Martin Wehner
    Leiter der Gruppe Biotechnik und Lasertherapie
    Telefon +49 241 8906-202
    martin.wehner@ilt.fraunhofer.de

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
    52074 Aachen


    More information:

    http://www.ilt.fraunhofer


    Images

    Labormuster eines Handstücks für die Oralchirurgie.
    Labormuster eines Handstücks für die Oralchirurgie.
    Source: © Fraunhofer ILT, Aachen.


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Labormuster eines Handstücks für die Oralchirurgie.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).