idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2015 10:06

»Fraunhofer-Innovationsforum« – Wissenschaft und Wirtschaft online vernetzt

Fraunhofer-Gesellschaft Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Die Fraunhofer-Gesellschaft startet ein Online-Portal für Wirtschaft und Industrie: Das »Fraunhofer-Innovationsforum« ergänzt die bisherigen Angebote für diese Zielgruppe und bündelt nicht nur relevante Informationen, sondern fördert vor allem den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

    Wissenschaftliche Erkenntnisse in nutzbare Innovationen umzusetzen, ist Kernaufgabe von Fraunhofer. Um dies leisten zu können, sind sowohl eigene Vorlaufforschung als auch Marktkenntnisse unumgänglich. Die Fraunhofer-Gesellschaft bietet ihren Partnern somit Erkenntnisse und Unterstützung, die über konkrete Forschungsergebnisse hinausgehen, die Wettbewerbsvorteile bieten und Marktfähigkeit sichern.

    Das neue »Fraunhofer-Innovationsforum« macht das übersichtlich, informativ und verständlich deutlich: Kern des Online-Portals sind die drei Rubriken »Projekt sucht Partner«, »Erfolgreich mit Fraunhofer« sowie »Forschung und Gesellschaft«. Ein besonderes Augenmerk liegt auf »Projekt sucht Partner«: Hier beschreiben Autoren aus der Wissenschaft aktuelle Entwicklungen ihrer Teams, aus denen gemeinsam mit Industriepartnern innovative Lösungen für unterschiedlichste Märkte und Branchen entstehen können.

    Die Rubrik »Erfolgreich mit Fraunhofer« bündelt Success-Stories innovativer Forschungsarbeiten, die Forscher gemeinsam mit Industriepartnern bereits zur Marktreife gebracht haben. Die dritte Rubrik »Forschung und Gesellschaft« gibt Einblicke in die Bandbreite der Fraunhofer-Forschungsfelder und zeigt auf, wie die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Menschen und Gesellschaft nützt.

    Unternehmen bleiben dank des fortlaufend aktualisierten Online-Portals stets auf dem Laufenden über aktuelle Fraunhofer-Innovationen, die für Wirtschaft und Industrie besonders relevant sind. Wissenschaftlern eröffnet dieser Dialog zusätzliche Einblicke in Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe sowie deren Innovationsbedarf. Das Innovationsforum knüpft hier eine Verbindung zum Vorstandsbereich Technologiemarketing und Geschäftsmodelle, der innerhalb von Fraunhofer weitere Potenziale in der Vermarktung von Forschungsleistungen und der Verwertung von Forschungsergebnissen erschließen und Kunden den Zugang zum Netzwerk »Fraunhofer« vereinfachen soll.

    »Mit unserem neuen Angebot, dem Fraunhofer-Innovationsforum unterstützen und fördern wir den Dialog von Wissenschaft und Wirtschaft auf Basis eines modernen Online-Portals«, so Beate Koch, Leiterin Interne und Externe Kommunikation bei Fraunhofer.
    Das Online-Portal ist ab sofort über unterschiedliche Endgeräte erreichbar: http://www.innovationsforum.fraunhofer.de/


    More information:

    http://www.innovationsforum.fraunhofer.de/.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).