idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2015 13:01

Morbus Waldenström: Neues Faltblatt informiert über seltene Lymphomerkrankung

Silke Hellmich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.

    Der Morbus Waldenström ist eine Krebserkrankung des lymphatischen Systems und gehört zu den langsam wachsenden Lymphomen. Die Erkrankung ist relativ selten: In Deutschland sind rund 5.000 Menschen davon betroffen, jedes Jahr kommen etwa 240 neu erkrankte Patienten hinzu. Vor allem ältere Menschen, Männer häufiger als Frauen, bekommen dieses Lymphom. Für sie und ihre Angehörigen hat das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) nun ein Faltblatt herausgegeben, in dem wichtige Symptome und Therapieansätze beschrieben werden. Hinweise auf Therapiestudien und Unterstützungsangebote runden die kostenlose Information ab, die beim KML bestellt und unter http://www.lymphome.de angesehen werden kann.

    Ein Morbus Waldenström entsteht, wenn sich die genetische Information eines einzelnen B-Lymphozyten durch einen Fehler bei der Zellteilung verändert. B-Lymphozyten gehören zu den weißen Blutzellen und sind eigentlich für die Immunabwehr zuständig. Beim Morbus Waldenström vermehren sich diese bösartig veränderten B-Lymphozyten im Knochenmark, den Lymphknoten oder in der Milz. Anstatt die Immunabwehr zu unterstützen, stellen sie unkontrolliert „falsche“ Antikörper her, die in ihrer Funktion gestört sind. Müdigkeit und Leistungsschwäche sind die häufigsten Krankheitszeichen dieses Lymphoms, manchmal verbunden mit Fieber, Gewichtsverlust oder nächtlichem Schwitzen. Ein Teil der Patienten bemerkt auch schmerzlose Vergrößerungen von Lymphknoten, Leber oder Milz.

    Aufgrund des langsamen Wachstums des Morbus Waldenström muss nicht immer sofort mit einer Behandlung begonnen werden, manchmal wird unter engmaschiger Kontrolle auch erst einmal abgewartet. Ist jedoch aufgrund zunehmender Beschwerden eine Behandlung erforderlich, sollte diese möglichst im Rahmen klinischer Therapiestudien erfolgen. Nur so besteht die Möglichkeit herauszufinden, wie die Therapie des Morbus Waldenström verbessert werden kann. Die Anfang 2014 gegründete und zum KML gehörende Studiengruppe „European Consortium for Waldenström’s Macroglobulinemia“ (ECWM) ist europaweit für die Durchführung solcher Studien zuständig. Die Federführung erfolgt durch Professor Dr. med. Christian Buske (Comprehensive Cancer Center Ulm), der gemeinsam mit Dr. med. Alexander Grunenberg auch Autor des neuen KML-Faltblattes ist.

    Das Konzept des Faltblatts wurde vom Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. entwickelt. Es kann dort von Ärzten und Patienten bestellt werden. Besonderer Dank gilt der Deutschen Leukämie- & Lymphom-Hilfe e.V. für die kritische Durchsicht des Textes und der Janssen-Cilag GmbH für die finanzielle Unterstützung bei der Herstellung des Faltblatts. Das Unternehmen hatte keinen Einfluss auf den Inhalt.

    Bestelladresse
    Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V., Uniklinik Köln, D-50924 Köln,
    Telefon +49 (0)221 478-96000, Fax: +49 (0)221 478-96001,
    E-Mail: lymphome@uk-koeln.de, Internet: http://www.lymphome.de

    Ansprechpartnerin für die Presse und Fachvertreter
    Silke Hellmich, KML | Information & Kommunikation, Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V., Uniklinik Köln, D-50924 Köln,
    Tel.: +49 (0)221 478-96005, E-Mail: silke.hellmich@uk-koeln.de

    Im Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) haben sich deutschlandweit Wissenschaftler und Versorgungseinrichtungen zusammengeschlossen, die bei der Erforschung und Behandlung von bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems führend sind. Die Kooperation trägt dazu bei, die Kommunikation und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Betroffenen zu verbessern. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome ist eines von inzwischen 21 Kompetenznetzen in der Medizin, die auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gegründet wurden.


    More information:

    http://www.lymphome.de - Internetportal des Kometenznetzes Maligne Lymphome e.V.


    Images

    Cover des Faltblattes zum Morbus Waldenström
    Cover des Faltblattes zum Morbus Waldenström
    Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Cover des Faltblattes zum Morbus Waldenström


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).