idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2015 11:56

Wissenschaft und Forschung sind Basis für erfolgreiche Gesundheitswirtschaft in NRW

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Innovative Medizin in Nordrhein-Westfalen

    Nordrhein-Westfalen hat europaweit die höchste Dichte an medizinwissenschaftlichen Einrichtungen mit einer enormen Vielfalt medizinischer Expertise. Es ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte für Unternehmen der Medizin und Medizintechnik sowie angrenzender Wirtschaftszweige in Deutschland.

    „Die Gesundheitswirtschaft in NRW ist mit jährlich rund 55 Milliarden Euro Umsatz und Arbeit für weit mehr als eine Million Menschen Vorreiter. Dazu trägt auch die hervorragende wissenschaftliche Basis in der Gesundheitsforschung bei: Sieben medizinische Fakultäten, sechs Universitätskliniken, rund 80 Lehrkrankenhäuser und mehr als 50 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen leisten eine qualitativ hochwertige Arbeit, um die Möglichkeiten in der medizinischen Versorgung nachhaltig zu verbessern“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

    Dies gilt auch für den Bereich der innovativen Medizin, in dem innovative Verfahren für die Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation entwickelt werden. Der schnelle Transfer von Forschung in die Versorgung trägt dazu bei auch in Zeiten des demografischen Wandels die Lebensqualität zu verbessern und die soziale Teilhabe zu erhalten.

    Davon profitiert auch die Wirtschaft: Neben einigen Großunternehmen ist die Betriebsstruktur der Medizinwirtschaft in Nordrhein-Westfalen stark von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt. Unter ihnen finden sich zahlreiche nationale und internationale Marktführer.

    Die medizinische NRW-Forschungslandschaft in Zahlen:

    Hochschul- und Forschungslandschaft

    • 32.000 Studierende der Humanmedizin/ Gesundheitswissenschaften
    • 18 Universitäten und Hochschulen mit Studiengängen in E-Health, Life Sciences,
    Medizintechnik
    • 12 Universitäten und Hochschulen mit Studiengängen im Gesundheits- und
    Pflegemanagement

    UNIVERSITÄTSKLINIKEN UND LEHRKRANKENHÄUSER

    • Universitätskliniken und Medizinische Fakultäten an 7 Standorten (Aachen, Bochum,
    Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln, Münster)
    • ca. 80 Lehrkrankenhäuser

    NICHT-UNIVERSITÄRE FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN

    • 3 Leibniz-Institute
    • 4 Max-Planck-Institute
    • 8 Fraunhofer-Einrichtungen mit medizinischen Themenschwerpunkten
    • 22 Lebenswissenschaftliche Sonderforschungsbereiche

    Quelle: Cluster Innovative Medizin.NRW

    Auch die Zahl der Studierenden in den Fächern Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften ist gestiegen. Rund 32.000 Studierende waren im Wintersemester 2014/15 in diesen Fächern eingeschrieben. Dies sind 4,4 Prozent aller Studierenden im Land. Im Vergleich zum Wintersemester 2013/14 war dies ein Anstieg um 7,9 Prozent.

    Diese gliedern sich wie folgt auf:

    Humanmedizin: 57,1 Prozent
    Gesundheitswissenschaften: 33,2 Prozent
    Zahnmedizin: 9,7 Prozent

    Quelle: IT.NRW


    More information:

    https://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2015/pdf/290_15.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).