idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2015 12:24

Komponist Shih bringt Zoologisches Museum Kiel zum Schwingen

Dr. Boris Pawlowski Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Uraufführung der Klang-Installation „Tanzendes Meer“ als Plädoyer für die Freiheit der Kunst und der Wissenschaft

    Musik schafft einen Raum, in dem wir unseren Emotionen begegnen und sie verstehen und ordnen können. Etwa 80 Gäste nutzten am Sonntagabend (15. November) diese Gelegenheit im Zoologischen Museum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Anlass war die Uraufführung des Werkes „Tanzendes Meer“ des taiwanesisch-österreichischen Komponisten Shih, das die Kieler Oper der Universität zum 350. Geburtstag als eine klingende Hommage an die Kieler Meereswissenschaften geschenkt hat.

    Kiels Generalmusikdirektor (GMD) Georg Fritzsch und Professor Thomas Bosch, Evolutionsbiologe und Sprecher des Kieler Forschungsschwerpunktes „Kiel Life Science“, gewährten im Hörsaal des Museums unmittelbar vor der Uraufführung in einem Werkstattgespräch mit dem nahbaren Künstler teils sehr persönliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte des außergewöhnlichen Klang-Werkes. Dabei spielte die Annäherung des Komponisten an das Thema Meer („Ich möchte eine neue Perspektive auf das Meer werfen.“ – Shih) ebenso eine Rolle wie die Bedeutung der Musikerinnen, Musiker und des Dirigenten („Tätige Musiker haben die Gnade, große Geister zum Leben zu erwecken.“ – Fritzsch) sowie die Frage, ob und wieweit die kreativen Prozesse von künstlerisch und wissenschaftlich tätigen Menschen sich ähneln („Wie oft starrst du ins Leere, Shih?“ – Bosch).

    Im Anschluss wurde das etwa 12-minütige Werk „Tanzendes Meer“ von elf Musikerinnen und Musikern der Kieler Oper unter der Leitung von Georg Fritzsch uraufgeführt. „Musik arbeitet mit der Stille der Freiheit. Ich bin gespannt, was es mit Ihnen macht“, sagte ein spürbar aufgeregter Shih kurz vor dem Erklingen der ersten Töne. Zuvor hatte der Künstler die Akteure auf den verschiedenen Etagen und den offenen Rundgängen der Walhalle des Museums platziert. „Es gibt wenige Komponisten, die Musik für einen speziellen Raum schreiben, und das hat Shih für den wunderbaren Gropiusbau des Zoologischen Museums in einer unglaublich tollen Art und Weise getan“, lobte GMD Fritzsch das Arrangement. Und weiter: „Das war sehr beeindruckend für uns als Ausführende. Ich glaube, auch die Gäste, die bei dem Erlebnis dabei sein konnten, waren ergriffen von dem körperlichen Gefühl – was Klang in so einem magischen Raum bewirken kann. Der Raum und die Musik sind in einander verschmolzen, sodass sie wirklich zu einer Einheit geworden sind.“ „Genial“, befand CAU-Präsident Professor Lutz Kipp am Ende eines trotz der weltpolitischen Großwetterlage heiteren und Zuversicht vermittelnden Weltpremierenabends in einem ungewöhnlichen Kieler Gebäude.

    Der Komponist Shih (Jahrgang 1950) stammt aus Taipeh. Er lebt und arbeitet seit 1974 in Wien. Seine Werke – Kammermusik, Ballettmusik, große Orchesterwerke, Oper und Oratorium wurden in vielen europäischen und asiatischen Ländern sowie in den USA aufgeführt. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1994 mit seiner Kammeroper „Vatermord“ an der Leipziger Oper.

    Fotos stehen zum Download bereit unter:
    www.uni-kiel.de/download/pm/2015/2015-423-1.jpg
    Bildunterschrift: Zwei glückliche Künstler und ein beeindruckter Präsident nach der Uraufführung von „Tanzendes Meer“ im Zoologischen Museum Kiel (v.l.n.r.): Professor Lutz Kipp, Shih, GMD Georg Fritzsch.
    Foto: Dr. Boris Pawlowski, Copyright: CAU

    www.uni-kiel.de/download/pm/2015/2015-423-2.jpg
    Bildunterschrift: Werkstattgespräch vor der Uraufführung im Hörsaal des Zoologischen Museums Kiel (v.l.n.r.): Shih, Professor Thomas Bosch, GMD Georg Fritzsch.
    Foto: Dr. Boris Pawlowski, Copyright: CAU

    www.uni-kiel.de/download/pm/2015/2015-423-3.jpg
    Bildunterschrift: Arrangement mit 11 Musikerinnen, Musikern und einem Dirigenten in der Walhalle des Zoologischen Museums der Universität Kiel.
    Foto: Dr. Boris Pawlowski, Copyright: CAU

    www.uni-kiel.de/download/pm/2015/2015-423-4.jpg
    Bildunterschrift: Das Werk ist vollbracht: Shih und sein Dirigent Georg Fritzsch.
    Foto: Dr. Boris Pawlowski, Copyright: CAU

    www.uni-kiel.de/download/pm/2015/2015-423-5.jpg
    Bildunterschrift: Eine Partitur als Geschenk zum 350. Geburtstag der Universität Kiel: „Tanzendes Meer“ von Shih.
    Foto: Dr. Boris Pawlowski, Copyright: CAU

    Dieser Termin findet im Rahmen des 350. Jubiläums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Über das ganze Jahr 2015 hinweg begeht die Kieler Universität ihren Geburtstag. Von Sportveranstaltungen über Konzerte, Ringvorlesungen und Ausstellungen bis hin zu Tagungen und Forschungsprojekten: Mit über 2000 Einzelterminen präsentiert sich die Landesuniversität von ihrer besten Seite und lädt alle Menschen ein, gemeinsam mit ihr das große Jubiläum zu begehen. Alle Informationen finden Sie unter www.uni-kiel.de/cau350.


    More information:

    http://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2015-423-shih


    Images

    Zwei glückliche Künstler und ein beeindruckter Präsident nach der Uraufführung von „Tanzendes Meer“ im Zoologischen Museum Kiel (v.l.n.r.): Professor Lutz Kipp, Shih, GMD Georg Fritzsch.
    Zwei glückliche Künstler und ein beeindruckter Präsident nach der Uraufführung von „Tanzendes Meer“ ...
    Source: Dr. Boris Pawlowski, Copyright: CAU

    Werkstattgespräch vor der Uraufführung im Hörsaal des Zoologischen Museums Kiel (v.l.n.r.): Shih, Professor Thomas Bosch, GMD Georg Fritzsch.
    Werkstattgespräch vor der Uraufführung im Hörsaal des Zoologischen Museums Kiel (v.l.n.r.): Shih, Pr ...
    Source: Dr. Boris Pawlowski, Copyright: CAU


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Zwei glückliche Künstler und ein beeindruckter Präsident nach der Uraufführung von „Tanzendes Meer“ im Zoologischen Museum Kiel (v.l.n.r.): Professor Lutz Kipp, Shih, GMD Georg Fritzsch.


    For download

    x

    Werkstattgespräch vor der Uraufführung im Hörsaal des Zoologischen Museums Kiel (v.l.n.r.): Shih, Professor Thomas Bosch, GMD Georg Fritzsch.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).