Auszeichnung für Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart in Austin, Texas
Auf der diesjährigen International Conference for High Performance Computing, Networking, Storage and Analysis (SC15) in Austin, Texas, wurde das Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) mit dem HPCwire Readers’ Choice Award 2015 in der Kategorie „Best Use of High Performance Computing (HPC) in Automotive“ ausgezeichnet. Den Preis erhielt das HLRS für ein Projekt, das in Kooperation mit dem Speichertechnologie-Experten DataDirect Networks (DDN) und dem Automotive Simulation Center Stuttgart (ASCS) auf dem HLRS Supercomputer Hornet, einem CRAY XC40-System, durchgeführt wurde. Dabei waren innerhalb eines Zeitraums von nur 24 Stunden auf dem Petascale-System Hornet 1.000 Pkw-Crash-Simulationen durchgeführt worden. Durch Nutzung der DDN-Technologien konnten dabei einige der Herausforderungen im Datendurchsatz überwunden und somit die Rechenabläufe bei Simulationen maßgeblich beschleunigt werden.
„Es ist eine große Ehre für das HLRS, diese Auszeichnung zu erhalten. Besonders freut es uns, dass unserem Projekt damit dieser Grad an öffentlicher Aufmerksamkeit zuteil wird, denn es ist ein herausragendes Beispiel dafür, welchen Beitrag das HLRS in Kooperation mit seinen Partnern zum Fortschritt in der industriellen Entwicklung leisten kann,“ betonte Prof. Michael M. Resch, Direktor des HLRS. „Das HLRS liegt im Herzen eines der wirtschaftlich stärksten und innovativsten Gegenden Europas: in Stuttgart, einer Region, die insbesondere durch die hier ansässige Automobilindustrie weltweite Anerkennung genießt. Ein Schwerpunkt des HLRS mit all seiner HPC-Kompetenz hat daher schon immer auf den Ingenieurwissenschaften gelegen. Wir möchten uns herzlich bei HPCwire dafür bedanken, dass wir für den Wettbewerb nominiert wurden, und wir danken allen HPCwire Lesern für ihre Unterstützung.“ Die Auszeichnung wurde am 16. November in Austin, Texas von Prof. Michael Resch, Leiter des HLRS, und Dr. Bastian Koller, Managing Director des HLRS, entgegengenommen.
Forschungsministerin Theresia Bauer kommentierte den Erfolg des HLRS: „High Performance Computing ist absolut essentiell für Innovationen in Wissenschaft und Wirtschaft. Ich gratuliere dem High Performance Computing Center Stuttgart zum Preis für die beste Anwendung von Höchstleistungsrechnen im Automotive-Bereich weltweit. Das ist eine glänzende Bestätigung für die gute Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft - auch dank unserer konsequenten Förderung im Rahmen der landesweiten Förderstrategie für High Performance Computing. Ein herausragender Erfolg für die Universität Stuttgart sowie für Baden-Württemberg als Forschungs- und Wirtschaftsstandort.“
„Die Pionierarbeiten des HLRS und des ASCS demonstrieren deutlich den Nutzen, mit denen HPC-Technologien zum Fortschritt in zahlreichen Industriebereichen beitragen“, betonte Molly Rector, CMO von DDN. „Die wissenschaftlichen Errungenschaften und die Ergebnisse, die durch die Zusammenarbeit des HLRS mit seinen Industriepartnern erzielt werden, inspirieren uns für weitere Innovationen bei DDN.“
Die jährlich verliehenen HPCwire Readers’ and Editors’ Choice Awards werden durch ein online-Voting der weltweiten HPCwire Leserschaft und durch eine Auswahl der HPCwire-Editoren ermittelt.
„HPCwire-Leser gehören zu den am besten informierten im HPC-Umfeld. Diese Auszeichnungen werden an Organisationen vergeben,¬ die mittels Höchstleistungsrechnen technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt vorantreiben,“ sagte Tom Tabor, CEO von Tabor Communications, Herausgeber von HPCwire. „Der HPCwire Readers’ and Editors’ Choice Award ist ein Zeichen der Anerkennung durch die globale HPC Gemeinde, und auch wir beglückwünschen die Gewinner.“
Detaillierte Informationen zu den Auszeichnungen stehen auf der HPCwire Webseite zur Verfügung (http://www.HPCwire.com) oder können über den Twitter Hashtag: #HPCwireAwards abgerufen werden.
Kontakt:
Prof. Michael M. Resch, Höchstleistungsrechenzentrum Universität Stuttgart,
Tel. 0711/685-87269, e-mail: resch@hlrs.de
Dr. Hans-Herwig Geyer, Leiter Hochschulkommunikation und Pressesprecher, Universität Stuttgart,
Tel.: 0711/685-82555, E-Mail: hans-herwig.geyer[at]hkom.uni-stuttgart.de
Preisverleihung
Source: Universität Stuttgart
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).