Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt eröffnet Leibniz-Wissenschaftscampus
Magdeburg wird mit der Eröffnung eines Leibniz-Wissenschaftscampus als Standort exzellenter neurowissenschaftlicher Forschung gestärkt. Das von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dem Leibniz-Institut für Neurobiologie LIN und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen DZNE getragene Forschungszentrum Center for Behavioral Brain Sciences CBBS erhält am 2. Dezember 2015 eine Unterstützung durch die Leibniz-Gemeinschaft als ScienceCampus.
Damit stärkt die Leibniz-Gemeinschaft die bereits seit 2007 bestehende erfolgreiche Kooperation universitärer und außeruniversitärer Einrichtungen. So werden Synergieeffekte geschaffen und Kompetenzen und Ressourcen, insbesondere zur Nachwuchsförderung, gebündelt. Künftig werden unter dem Dach des CBBS-ScienceCampus interdisziplinär Krankheiten wie Alzheimer oder Depressionen erforscht, Neuroprothesen und andere Innovationen in der Medizintechnik entwickelt sowie Lern- und Gedächtnisforschung betrieben.
WAS: Eröffnung des CBBS-ScienceCampus am Standort Magdeburg
WANN: 2. Dezember 2015, 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr
WO: Institut für Neurobiologie Magdeburg, Brenneckestraße 6, 39118 Magdeburg, Ebbinghaus-Saal
Nach der Begrüßung durch den Direktor des Leibniz-Instituts für Neurobiologie, Prof. Dr. Eckart Gundelfinger, werden der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner, der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, der Dekan der Medizinischen Fakultät in Magdeburg, Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter, sowie Dr. Sabine Helling-Moegen vom Vorstand des DZNE Bonn Grußworte halten.
Gegen 11.00 Uhr wird der Sprecher des CBBS, Prof. Dr. med. Hans-Jochen Heinze, kurz den Forschungsschwerpunkt präsentieren. Die Festrede „Ausbruch aus der Stille: Lernen und Hirnkommunikation“ wird der renommierte Neurobiologe Prof. Dr. Niels Birbaumer halten. Ab 11.45 Uhr gibt es einen Sektempfang und Imbiss, der von der Uni Bigband musikalisch begleitet wird.
Mehr Informationen unter http://www.cbbs.ovgu.de
Ansprechpartnerin: Dr. Barbara Wolynski, CBBS-Koordinatorin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-18462, E-Mail: cbbs@ovgu.de
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Organisational matters, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).