Zum Wintersemester 2015/16 handelt es sich bei rund 43 Prozent aller Erstsemester an der Hochschule Hamm-Lippstadt um Studentinnen. Im bundesdeutschen Durchschnitt waren im Jahr 2013 lediglich 24 Prozent aller Erstsemester in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen weiblich. Insgesamt steigerte sich der Anteil an Studentinnen der HSHL von 32 Prozent im Vorjahr auf aktuell 36 Prozent. Während am Standort Hamm rund 42 Prozent aller Studierenden weiblich sind, sind es in Lippstadt ca. 30 Prozent. Dies ist eine kontinuierliche Steigerung seit Gründung der Hochschule.
Zum Wintersemester 2015/16 haben insgesamt 1.844 Erstsemester ihr Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt aufgenommen. Die Studierendenzahl hat sich damit auf insgesamt rund 4.500 Studierende erhöht – 2.400 studieren am Standort Hamm, 2.100 am Standort Lippstadt. Mit Blick auf die Herkunftsorte der aktuellen Erstsemester führen Hamm sowie der Kreis Soest die Statistik an: 340 kommen aus dem Kreis Soest, 334 aus Hamm. 166 Studienanfängerinnen und -anfängern stammen aus dem Kreis Unna, 115 aus dem Kreis Warendorf und 111 aus dem Kreis Paderborn. In den "Top 10" der Herkunftsorte finden sich noch der Kreis Gütersloh, Dortmund und Münster, der Hochsauerlandkreis sowie Bielefeld und der Märkische Kreis. Insgesamt sind an der Hochschule Studierende aus allen Bundesländern Deutschlands vertreten. Über 8 Prozent der Erstsemester haben eine ausländische Staatsangehörigkeit. Die meisten dieser Studierenden sind Staatsangehörige der Türkei oder Kameruns.
Über die Hochschule Hamm-Lippstadt:
Mit der Entscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, eine neue staatliche Fachhochschule in Hamm und Lippstadt aufzubauen, wurde 2009 der Grundstein für eine Hochschule neuen Profils gelegt. Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld und Kanzler Karl-Heinz Sandknop haben gemeinsam mit ihrem Team praxiserfahrener Professorinnen und Professoren ein innovatives Studienangebot mit Fokus auf Ingenieurwissenschaften entwickelt.
Aktuell sind rund 4.500 Studierende in 14 Bachelor- sowie fünf Masterstudiengängen eingeschrieben. Besonderen Wert legt die Hochschule auf interdisziplinäre Ausrichtung, Marktorientierung und hohen Praxisbezug in der Lehre. Mit den 2014 bezogenen Neubauten in Hamm und Lippstadt bietet die Hochschule modernste Gebäude und Einrichtungen und damit ideale Bedingungen für die Ausbildung kreativer Fachkräfte.
Entwicklung der Studierendenzahlen der Hochschule Hamm-Lippstadt, Stand November 2015
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).