idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2015 12:09

Ruhrgebiets-Hochschulen in der Schlussrunde für "FH-Impuls"

Eva-Maria Reuber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Gemeinsame Presseerklärung der Hochschule Bochum, der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen und der Fachhochschule Dortmund:

    Der Verbund aus Fachhochschule Dortmund, Hochschule Bochum und der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ist für die Schlussrunde in der Fördermaßnahme „FH-Impuls“ im Programm „Forschung an Fachhochschulen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählt worden.

    „Mit FH-Impuls wollen wir die positiven Effekte von forschungsstarken Fachhochschulen erweitern“, betonte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka, „Fachhochschulen, die bei der Forschung mit den Unternehmen vor Ort intensiv kooperieren, tragen erheblich zu einer guten wirtschaftlichen Entwicklung der ganzen Region bei.“ Bis Ende Mai 2016 haben die Finalisten jetzt Zeit, ein detailliertes Konzept für ihre geplante Forschungspartnerschaft vorzulegen.

    Erfolgreich war der Verbund mit dem Konzept „RuhrValley – Mobility and Energy for Metropolitan Change“, bei dem die Hochschulen eng zusammenarbeiten wollen. Im Fokus von „RuhrValley“ stehen die Sicherheit, der Wandel und die Vernetzung der Mobilität und Energieversorgung im Metropolmaßstab, die nur disziplin- und hochschulübergreifend erfolgreich gelöst werden können.

    Mit dem Strategiekonzept „RuhrValley“ entsteht eine forschende und lernende Partnerschaft mit sich ergänzenden regionalen Forschungs-, Fertigkeits- und Fertigungskreisläufen. Das besondere Innovations- und Kompetenzprofil erwächst aus der Verbindung der Unternehmenskreisläufe mit den sechs Forschungsschwerpunkten, die die drei Hochschulen in ihre Partnerschaft einbringen. Die Kooperation mit der Automobilzulieferindustrie, dem Energieanlagenbau und der mittelständischen IT-Branche des Ruhrgebiets erzeugt dabei Potenziale für transdisziplinäre Lösungen.

    Die Forschungsprorektorin Prof. Dr. Andrea Kienle (FH Dortmund) und die Forschungs-Vizepräsidenten Prof. Dr. Michael Brodmann (Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) und Prof. Dr. Rudolf Staiger (Hochschule Bochum): „Wir freuen uns über die Chance, im Verbund neue Impulse für das Ruhrgebiet setzen zu können.“

    Für die Förderlinie „FH Impuls“ stellt das BMBF insgesamt 100 Millionen Euro für die Förderdauer von bis zu acht Jahren bereit. Die Fördermaßnahme ist Teil der neuen Hightech-Strategie, mit der die Bundesregierung aus Ideen Innovationen macht und Verbindungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft knüpft.


    More information:

    http://www.fh-dortmund.de


    Images

    Gemeinsam für "RuhrValley": Prof. Dr. Andrea Kienle (FH Dortmund), Prof. Dr. Michael Brodmann (Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, rechts) und Prof. Dr. Rudolf Staiger (Hochschule Bochum, links).
    Gemeinsam für "RuhrValley": Prof. Dr. Andrea Kienle (FH Dortmund), Prof. Dr. Michael Brodmann (Westf ...
    Source: Hochschule Bochum


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Gemeinsam für "RuhrValley": Prof. Dr. Andrea Kienle (FH Dortmund), Prof. Dr. Michael Brodmann (Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, rechts) und Prof. Dr. Rudolf Staiger (Hochschule Bochum, links).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).