idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2015 16:00

Dr. Andrea Veith wird Kanzlerin der Hochschule Konstanz

Anja Wischer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Konstanz

    Hochschulrat und Senat der Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) haben im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit Dr. Andrea Veith zur Kanzlerin gewählt. Die derzeitige Personalleiterin der Hochschule Ravensburg-Weingarten wird zum 1. April 2016 ihr Amt in Konstanz antreten.

    Dr. Andrea Veith hat sich in der turnusgemäßen Wahl gegen 48 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt. Sie hat die Hochschulgremien unter anderem mit ihrer fundierten juristischen Ausbildung und Berufspraxis sowie ihren Erfahrungen in Leitungspositionen in der öffentlichen Verwaltung überzeugt. Nach Jura-Studium und Promotion an der Universität Konstanz war die gebürtige Friedrichshafenerin zunächst sechs Jahre als Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht tätig. Nach zwei Jahren als Juristin bei der Agentur für Arbeit in Ravensburg wechselte sie in das Hochschulwesen. Seit 2009 besetzte sie verschiedene Positionen der Hochschule Ravensburg-Weingarten, aktuell leitet sie die Personalverwaltung der Hochschule.

    „Mit Frau Veith haben wir eine exzellente Besetzung. Sie wird die HTWG in ihrer Weiterentwicklung durch Ausrichtung der Verwaltung auf kommende Herausforderungen wesentlich unterstützen“, sagte Dr. Stefan Keh, Vorsitzender des siebenköpfigen Hochschulrates nach der Wahl. Prof. Dr. Carsten Manz, Präsident der HTWG und damit Vorsitzender des Senats, stimmte dem zu und sagte: „Ich wünsche Frau Dr. Veith schon jetzt ein gutes Ankommen an der HTWG und freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.“

    Die künftige Kanzlerin dankte Hochschulrat und Senat für das entgegengebrachte Vertrauen und sagte: „Ich freue mich sehr darauf, mich umfassend an der HTWG einzubringen, um die Hochschule mit meiner Qualifikation, Berufserfahrung und Persönlichkeit weiter in die Zukunft zu begleiten.“ Als Hauptaufgabe sieht sie eine serviceorientierte Verwaltung und ein hohes Maß an Mitarbeiterzufriedenheit. „Ein wichtiges Thema wird ein modernes Verwaltungsmanagement sein, um für die künftigen Herausforderungen vorbereitet zu sein“, sagte die designierte Kanzlerin.

    Dr. Andrea Veith folgt auf Margit Plahl, die am 1. April 2008 ihr Amt angetreten hatte. „Frau Plahl hat in ihrer Amtszeit einen enormen Umbau der Verwaltung realisiert und sie für eine moderne Hochschule neu aufgestellt. Dafür danken wir ihr sehr“, sagte Hochschulratsvorsitzender Dr. Stefan Keh. Der Amtsantritt von Dr. Andrea Veith ist für den 1. April 2016 vorgesehen. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.


    More information:

    http://www.htwg-konstanz.de


    Images

    Dr. Stefan Keh (rechts), Vorsitzender des Hochschulrates der HTWG, und Prof. Dr. Carsten Manz (links), Präsident der HTWG, gratulieren Dr. Andrea Veith zu ihrer Wahl zur Kanzlerin
    Dr. Stefan Keh (rechts), Vorsitzender des Hochschulrates der HTWG, und Prof. Dr. Carsten Manz (links ...


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Dr. Stefan Keh (rechts), Vorsitzender des Hochschulrates der HTWG, und Prof. Dr. Carsten Manz (links), Präsident der HTWG, gratulieren Dr. Andrea Veith zu ihrer Wahl zur Kanzlerin


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).