idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2015 07:46

Konzepte nutzergerechter Fahrerarbeitsplatzgestaltung

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    VDI-Konferenz unter fachlicher Leitung des Instituts für Konstruktionstechnik und Technisches Design

    Big Data, global steigender Wettbewerb und der hohe Kostendruck – dies sind die Haupttreiber der Off-Highwaybranche. Wie stellen sich Hersteller, Zulieferer und Dienstleister für Land- und Baumaschinen sowie Spezialfahrzeuge im Zeitalter von Industrie 4.0 auf? Wie muss ein nutzergerechter Fahrerarbeitsplatz gestaltet sein, um die Anforderungen an eine effiziente Produktion auf dem Acker, der Baustelle, im Tunnel, der Straße oder in der Fabrik zu erfüllen? Welchen Beitrag leisten das „Human-Machine-Interface“ (HMI) und ihre „User Experience“ (UX)? Warum ist sie der Schlüssel für „Industrie 4.0“? Über diese und weitere Fragen diskutieren Experten auf der 2. VDI-Fachkonferenz „HMI und unterstützende Systeme in mobilen Arbeitsmaschinen“ am 8. und 9. Dezember 2015 in Ulm. Fachlicher Leiter ist
    Prof. Thomas Maier vom Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design an der Universität Stuttgart. Organisiert wird die Konferenz von der VDI Wissensforum GmbH.
    Das Vortragsprogramm schlägt die inhaltliche Brücke zwischen praktischer Anwendung und Theorie. Prof. Maier dazu: „Wir wollen mit dem interdisziplinär ausgerichteten Programm das Verständnis zwischen Herstellern, Systemlieferanten und Entwicklern fördern, stets den tatsächlichen Anwendernutzen von HMI und UX im Blick zu haben. Wenn es gelingt, die Bedienphilosophie, Ergonomie, das Packaging und die Standardisierung von Arbeitsprozessen HMI-konform in Einklang zu bringen, dann wird die Off-Highwaybranche den Herausforderungen durch Industrie 4.0 gewachsen sein.“
    Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Unternehmen und Einrichtungen diskutieren, warum die nutzerzentrierte Fahrerarbeitsplatzgestaltung ganzheitlich verstanden werden sollte, welche Herausforderungen durch die zunehmende Digitalisierung auf die Baumaschinenindustrie zukommen und welche Chancen damit verbunden sind. Weitere Themen sind aktuelle designtechnische Möglichkeiten und ergonomische Anforderungen, Bedienkonzepte und unterstützende Systeme. Welche Dienste – webbasierte Cloud- oder Portallösungen in Eigenregie oder gemeinschaftlich genutzt – Maschinen intelligenter machen und wie sich die Landtechnik zum Thema Digitalisierung, Vernetzung, Software und Datenmanagement positioniert, werden darüber hinaus Diskussionspunkte sein. Nicht zuletzt werfen die Konferenzteilnehmer einen Blick auf die unterschiedlichen Anforderungen und Zielgruppen für die Entwicklung der HMI und Bediensysteme für mobile Arbeitsmaschinen in Europa, Asien und USA.
    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vdi.de/hmi-arbeitsmaschinen.

    Kontakt:
    Dr. Hans-Herwig Geyer, Universität Stuttgart, Leiter Hochschulkommunikation und Pressesprecher,
    Tel. 0711/685-82555, E-Mail: hans-herwig.geyer (at) hkom.uni-stuttgart.de

    Prof. Dr.-Ing. Thomas Maier, Universität Stuttgart, Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design, Leiter Forschungs- und Lehrgebiet Technisches Design, Tel. 0711/685-66060,
    E-Mail: thomas.maier (at) iktd.uni-stuttgart.de, Internet: http://www.iktd.uni-stuttgart.de/design


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).