idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2015 10:39

Rochade bei Polit-Talkshows in der ARD eine Chance?

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Medienlinguist Sascha Michel analysiert die Übernahme von Günther Jauchs Sendeplatz durch Anne Will und spricht über die Zukunft des Polit-Talks.

    Die letzte Sendung GÜNTHER JAUCH wird am 30. November 2015 in der ARD ausgestrahlt, bevor Anne Will zum neuen Jahr den Sendeplatz übernimmt. Sascha Michel, Medienlinguist an der Universität Koblenz-Landau und Experte für Kommunikation in Polit-Talkshows, sieht in der Rochade innerhalb der ARD eine Chance für das Format: „Der Sonntagabend, direkt nach dem Tatort, stellt traditionell einen prominenten Sendeplatz für den Polit-Talk dar, der mittlerweile durch verschiedene Sendungen wie die von Sabine Christiansen, Anne Will und Günther Jauch besetzt wurde. Günther Jauch hat es zuletzt allerdings versäumt, das Format weiterzuentwickeln, dem Polit-Talk eine eigene Prägung zu verleihen oder sich eine Nische zu schaffen“, so Michel.

    Untersuchungen zeigen, dass die Inszenierung in Polit-Talkshows zunehmend auf unterschiedlichen multimodalen und multimedialen Ebenen verläuft, häufig auch sehr subtil. Die Zuschauer dagegen, die davon betroffen sind, werden trotz der direkten Teilhabemöglichkeit durch Soziale Medien lediglich selektiv und symptomatisch berücksichtigt. „Der Polit-Talk in seiner traditionellen Form ist ein Auslaufmodell. Zuschauer beteiligen sich zeitgleich immer mehr über Twitter und Facebook an Fernsehdiskussionen, liefern eigene Deutungen, Argumente, widersprechen offen – auch satirisch – oder steuern ganz persönliche Erlebnisse hinzu. Polit-Talkshows müssen diese Form(en) der Zuschauerbeteiligung, Social TV genannt, strukturell sinnvoller und tendenziell simultan sowie ungefiltert integrieren, um aus inszenierter authentische Partizipation werden zu lassen“.

    Für die Sendung Anne Will stellt Michel fest: „Auch Anne Will wird ihr bisheriges Konzept, mit dem sie in der Vergangenheit nur mäßig Erfolg hatte und das schließlich zum Verlust des beliebten Sendeplatzes geführt hat, weiterentwickeln müssen. Eine allzu starre Choreographie und Kontrollierbarkeit des Ablaufs sollte zumindest bei der Frage der Zuschauerbeteiligung aufgebrochen werden. Ein Format, das Tradition nicht mit Innovation verknüpft, verliert ansonsten schnell seine Legitimation auf Seiten des Zuschauers“.

    Ansprechpartner:
    Sascha Michel
    Universität Koblenz-Landau
    Campus Koblenz
    Institut für Kulturwissenschaft
    Seminar Medienwissenschaft
    Universitätsstraße 1
    56070 Koblenz

    E-Mail: michel@uni-koblenz.de
    mobil: 0152 29758547

    Dr. Birgit Förg
    Universität Koblenz-Landau
    Campus Koblenz
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsstraße 1
    56070 Koblenz

    E-Mail: foerg@uni-koblenz-landau.de
    Tel.: 0261 287 1766


    Images

    Sascha Michel, Medienlinguist an der Universität Koblenz-Landau und Experte für Kommunikation in Polit-Talkshows
    Sascha Michel, Medienlinguist an der Universität Koblenz-Landau und Experte für Kommunikation in Pol ...
    Source: Foto: privat


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Sascha Michel, Medienlinguist an der Universität Koblenz-Landau und Experte für Kommunikation in Polit-Talkshows


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).