idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2015 12:22

Letzte Ausfahrt Paris – Herausforderung Klimawandel

Dr. Elke Senne Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren in nahezu allen Lebensräumen auf der Erde. Selbst wenn die Menschheit jetzt handelt, die Kinder, die gegenwärtig zur Welt kommen, werden im hohen Alter von 80 Jahren in einem anderen Klima leben. Doch wo stehen wir heute in Sachen Klimawandel? Welche Maßnahmen sind zu dessen Begrenzung sinnvoll? Welche Ratschläge kann die Wissenschaft geben? Wie können sie verwirklicht werden? Mit diesen und weiteren Fragen will sich die Podiumsrunde auseinandersetzen. www.awhamburg.de

    In Paris, wo die 21. UN-Weltklimakonferenz vom 30. November bis 11. Dezember 2015 stattfindet, geht es um nichts weniger als die Frage: Werden politische Entscheidungen getroffen, um die Auswirkungen des Klimawandels so zu gestalten, dass sie noch beherrschbar bleiben?

    Mojib Latif, Klimaforscher vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, warnt: „selbst eine Erwärmung von zwei Grad Celsius ist keineswegs harmlos. Gravierende Änderungen sind die Folge, wie die Bedrohung der Küstenstädte durch den weit über 2100 hinaus weiter steigenden Meeresspiegel, der Untergang von Pazifikinseln, Einbußen in der Landwirtschaft und Fischerei und vermutlich das Ende der meisten tropischen Korallenriffe.“
    „Nur ein couragiertes und schnelles Handeln auf weltpolitischer Ebene, kann die Erwärmung noch weiter begrenzen“, hieß es vergangene Woche in einer vom Deutschen Klima Konsortium (DKK) in Berlin veröffentlichten, gemeinsamen Stellungnahme führender deutscher Klimawissenschaftler. „Das Zeitfenster wird immer kleiner, um einen gefährlichen Klimawandel noch zu verhindern“, sagt Mojib Latif, einer der Experten auf dem Podium.
    Mit diesen Fakten und weiteren hoch aktuellen Fragestellungen will sich die Podiumsrunde: Letzte Ausfahrt Paris – Herausforderung Klimawandel, auseinandersetzen.

    Begrüßung
    Prof. Dr. Lutz Kipp
    Präsident der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Grußwort
    Prof. Dr.-Ing. Edwin Kreuzer
    Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Podiumsdiskussion mit
    Dr. Robert Habeck
    Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
    Prof. Dr. Mojib Latif
    Akademiemitglied, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel
    Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer
    Akademiemitglied, Universität und Klimacampus Hamburg
    Prof. Denis Snower, PhD
    Akademiemitglied, Institut für Weltwirtschaft Kiel

    Moderation
    Angela Grosse
    Wissenschaftsjournalistin

    Die Podiumsdiskussion findet statt:
    Donnerstag, 3. Dezember 2015, 19:00 Uhr
    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal
    Olshausenstraße 75, 24118 Kiel

    Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter www.awhamburg.de/veranstaltungen.

    Presseanmeldung und weitere Informationen:
    Catherine Andresen
    Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    040/42 94 86 69–24
    presse@awhamburg.de
    www.awhamburg.de

    Die Akademie
    Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem norddeutschen Raum an. Sie trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Institutionen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, Impulse für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu setzen. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Edwin J. Kreuzer. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.


    Images

    Attachment
    attachment icon PM 19/2015_AdWHHLetzte Ausfahrt Paris - Herausforderung Klimawandel

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).