Fraunhofer IAO ermittelt Bedarfe zur Kompetenzentwicklung unterschiedlicher Beschäftigtengruppen
Im Rahmen einer breit angelegten Unternehmensbefragung analysiert das Fraunhofer IAO im Auftrag der Leichtbau BW GmbH, der Landesagentur für Leichtbau, aktuelle Entwicklungen in der Aus- und Weiterbildung im Leichtbau in Baden-Württemberg. Die Bildungsbedarfsanalyse soll die Passgenauigkeit und Qualität künftiger Aus- und Weiterbildungsangebote sicherstellen.
Leichtbau ist ein Schlüsselfaktor für die Gesellschaft und Industrie von morgen. Die Einsparung von Gewicht, Material und Energie ist angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung sowie schwindender Ressourcen eine Grundvoraussetzung für eine zukunftsfähige intakte Welt. Bei allen Betrachtungen zum Thema Leichtbau steht der Mensch im Mittelpunkt.
Mehr Fach- und Nachwuchskräfte für den Leichtbau?
Leichtbau findet mittlerweile in fast allen Branchen Anwendung und umfasst alle Stufen im Produktlebenszyklus: Vom Produktkonzept über Konstruktionsweisen bis hin zu neuen Werkstoffen. Diese Bandbreite spiegelt sich im Dreiklang von Design, Prozessen und Simulation wider. Dank der Vielfalt an Materialen und Konstruktionsweisen ergeben sich neue Funktionen und Einsatzmöglichkeiten, die für zahlreiche Produkte, Anwendungen und Branchen zukünftig attraktive Leichtbaulösungen darstellen werden. Somit wird der Leichtbau für Unternehmen und Forschungseinrichtungen entscheidende Marktpotenziale in bekannten, aber auch neuen Anwendungsfeldern und -märkten schaffen.
Entsprechend hoch ist der Bedarf an Fach- und Nachwuchskräften in Baden-Württemberg mit vertieften Kenntnissen in der Erforschung, Entwicklung und Anwendung von Leichtbautechnologien und -werkstoffen in Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Lehre. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und des einhergehenden Fachkräftemangels wird der Handlungsbedarf in der Qualifizierung im Themenfeld Leichtbau deutlich. Denn zur Bewältigung dieses Strukturwandels sind künftig adäquate Aus- und Weiterbildungsangebote notwendig.
Fragebogen online bis zum 10. Januar 2016
Welche Kompetenzen künftig konkret entwickelt werden müssen, ermittelt das Fraunhofer IAO im Rahmen einer Umfrage, die sich an Aus- und Weiterbildungsverantwortliche, Personalverantwortliche, Führungskräfte, Geschäftsführer und alle richtet, die sich mit Fragen der Kompetenzentwicklung im Leichtbau auseinandersetzen. Im Mittelpunkt der Umfrage stehen Prozesse, Verfahren und Methoden sowie Werkstoffe im Leichtbau. Neben Fragen der Nachhaltigkeit im Design- und Konstruktionsprozess spielen die Beherrschung von Fertigungstechnologien sowie eine geeignete Werkstoffwahl eine gleichermaßen wichtige Rolle.
Die Befragung kann über www.leichtbau-kompetenz.de gestartet werden und nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch. Bis zum 10. Januar 2016 ist der Fragebogen online. Die Befragungsteilnehmenden erhalten eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
Kontakt:
Bernd Dworschak
Kompetenzmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon: +49 711 970-2042
E-Mail: bernd.dworschak@iao.fraunhofer.de
Simone Martinetz
Kompetenzmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart, Germany
Telefon: +49 711 970-2394
E-Mail: simone.martinetz@iao.fraunhofer.de
http://www.leichtbau-kompetenz.de
http://www.leichtbau-bw.de
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1670-leichtbauk...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).