Am 7. Dezember 2015 lädt die Fachhochschule Lübeck, Fachbereich Maschinenbau/ Wirtschaft um 18.00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Ökonomie der Flüchtlingskrise“ in den Mönkhofer Weg 136-140, Hörsaal 2-1.02 ein.
Zum allgegenwärtigen und aktuellen Thema der Flüchtlingskrise in Europa und damit natürlich auch in Deutschland stehen zwei Experten Rede und Antwort auf Fragen zu den wirtschaftlichen Folgen der großen Flüchtlingsströme für Deutschland.
Unter dem Titel „Die Ökonomie der Flüchtlingskrise“ werden Prof. Dr. Leef H. Dierks, FH Lübeck und Stefan Schmidt, Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein die Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung für den Standort Deutschland aus ökonomischer Perspektive beleuchten.
Stefan Schmidt rettete 2004 als Kapitän des deutschen Rettungsschiffs "Cap Anamur" afrikanische Bootsflüchtlinge vor dem Ertrinken und wurde dafür von der italienischen Justiz wegen Beihilfe zur illegalen Einreise in einem besonders schweren Fall angeklagt. Leef H. Dierks ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für Finanzierung und Internationale Kapitalmärkte an der Fachhochschule Lübeck.
Die Podiumsdiskussion wird mit einem kurzen Impulsreferat von Prof. Dr. Leef H. Dierks eröffnet. In diesem Beitrag wird Professor Dierks über eine neutrale Zusammenstellung von Zahlen und einer Kosten/ Nutzenanalyse, also einer rein wirtschaftlichen Sichtweise, neue Aspekte in der Bewertung der Flüchtlingsfrage zutage fördern. In dem Zahlengerüst sind Berechnungen zu arbeitsmarkt-, rentenmarkt-, sozial- und steuerrelevante sowie demografische Aspekte berücksichtigt.
Nach Prognosen der Bundesregierung wird Deutschland 2015 etwa 800.000 Flüchtlinge – und damit so viele wie noch nie zuvor – aufnehmen. Aus ökonomischer Sicht stellt diese Entwicklung Chance und Herausforderung zugleich dar: Dem langfristigen wirtschaftlichen Stimulus durch die Zuwanderung gut ausgebildeter Arbeitskräfte stehen kurzfristig steigende Ausgaben von Bund, Ländern und Kommunen für die Betreuung der Flüchtlinge gegenüber. In Anbetracht der zentralen Bedeutung dieses Themas die zwei Experten über die wirtschaftlichen Folgen dieser Entwicklung.
Im Anschluss stehen sie Rede und Antwort auf Fragen und Kommentare der Gäste zu den Chancen und Herausforderungen der Zuwanderung.
Diskutanten:
Stefan Schmidt
Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Leef H. Dierks
Professur für Internationale Kapitalmärkte, Fachhochschule Lübeck
Moderation:
Prof. Dr. Ulf J. Timm
Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft, Fachhochschule Lübeck
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).